Aktion Zuckertüte in Halle geht ins 20. Jahr: Spendenstand am Donnerstag und Freitag auf dem Marktplatz

Am 15. und 16. Mai 2025 steht der Zuckertütenstand der AWO Halle-Merseburg von 14 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Zum inzwischen 20. Mal sammeln die AWO Ortsvereine Halle-Nord und Halle-Mitte gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. Spenden für die Erstausstattung von Schulanfänger*innen aus den Einrichtungen der AWO in Halle-Neustadt und Halle-Silberhöhe. Am Zuckertütenstand kann man sich informieren, welches Schulmaterial gebraucht wird. Auch Spenden werden hier von den ehrenamtlichen Helfer*innen entgegengenommen.
Die Aktion kann auch mit einer Geldspende unterstützt werden.
Die Kontoverbindung lautet:
Saalesparkasse
AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V.
Verwendungszweck: Aktion Zuckertüte
IBAN: DE12 8005 3762 0381 3060 49
BIC: NOLADE21HALL
Für Familien mit geringem Einkommen stellt die Einschulung ihrer Kinder eine finanzielle Belastung dar. Deshalb unterstützen die AWO-Ortsvereine Halle-Nord und Halle-Mitte gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. seit inzwischen zwei Jahrzehnten Kinder aus AWO Einrichtungen, um ihnen einen optimalen Start ins Schulleben zu ermöglichen. Die gesammelten Spenden werden zu den Zuckertütenfesten in den Kitas feierlich an die angehenden Schulkinder überreicht.
Gibt doch Kindergeld. Dann müssen Eltern eben monatlich was zurücklegen und den Kindern lernen,das man nicht alles haben kann. Einschulung muss auch keine große Feier sein.
Selbst das Jobcenter gibt was zur Einschulung dazu.Beim Jobcenter Halle (Saale) erhalten Familien, die Bürgergeld beziehen, finanzielle Unterstützung für die Einschulung ihres Kindes. Diese Unterstützung umfasst einen pauschalierten Betrag für persönlichen Schulbedarf, Lernförderung bei Bedarf, sowie Kostenübernahme für Schulausflüge, gemeinsames Mittagessen und Schülerbeförderung.
„Beim Jobcenter Halle (Saale) erhalten Familien, die Bürgergeld beziehen, finanzielle Unterstützung für die Einschulung ihres Kindes.“
Elsbeth,
das ist richtig. Bürgergeldempfänger bekommen für die Einschulung ihres Kindes 195 Euro. Von daher sind diese Spendenaktionen eigentlich überflüssig.
Für Menschen sind diese Spendengelder und Sachleistungen gut,die nichts haben und mit nichts meine ich obdachlos ohne staatliche Unterstützung