Anzahl dem Insolvenzanträge in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr um 6,6% gestiegen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. schlauer Fuchs sagt:

    Da nur Deutschland von der Rezession betroffen ist und unsere Nachbarländer nicht, werden die ganz Schlauen das auf spezifisch deutsche Ursachen zurückführen, die in der Politik begründet liegen

  2. Detlef sagt:

    Die Ampel hat versagt und mit Merz wird sich auch nichts ändern.
    Zumindest muss ich mir nicht vorwerfen lassen, die CDU, Grüne, FDP und SPD gewählt zu haben

    • 10010110 sagt:

      Mit der AfD würde es höchstens für wenige große besser, für den Rest eher noch schlechter.

      • didi sagt:

        Ob die groß oder klein sind, spielt keine Rolle. Hauptsache sie haben ein großes Vermögen, um von der AgD bedacht zu werden.

    • Erhard sagt:

      Noch so ein BSW-Wähler, der Detlef.
      Herzlich willkommen.

      Wenigstens muss ich mir nicht vorwerfen lassen, den Teufel (Wirtschaftsschwäche) mit dem Belzebub (Faschisten) ausgetrieben zu haben.

  3. PaulusHallenser sagt:

    Es gäbe deutlich weniger Insolvenzen, wenn man endlich das Arbeitsrecht entbürokratisieren würde. Das jetzige Arbeitsrecht ist maßgeblich mitverantwortlich für die wirtschaftliche Schieflage in vielen Unternehmen.