“Auf die Räder, und nicht drunter”: Kinderfahrraddemo zog durch Halle

Am Freitagnachmittag sind Kinder und ihre Eltern durch Halle (Saale) geradelt. Aus Anlass des Weltkindertages fand eine Kinderfahrraddemo statt. Gefordert wird unter anderem Tempo 30 in der gesamten Stadt, verkehrsberuhigte Bereiche an Kitas und Schulen sowie mehr Querungsmöglichkeiten an großen Hauptstraßen.
Jonathan beklagte sich im Rahmen der Demo darüber, dass er zwar sehr gerne mit dem Fahrrad fahre, ihn allerdings immer wieder Autos mit hoher Geschwindigkeit und geringem Abstand wiederholen. Und für Sascha ist die Teilnahme ein Punkt, sich für’s Klima einzusetzen.
Mit dem Spruch: “Auf die Räder, und nicht drunter” ging es kurz nach 16 Uhr an der Würfelwiese los. Nach einer Rundfahrt traf die Demo auf dem Marktplatz auf den Klimastreik von „Fridays for Future“.
Ihr wisst aber schon wer die Fahrbahnen finanziert ??? Das sind die KFZ Halter mit ihrer KFZ Steuer. Wir fordern ja auch nicht das unser Autos in Kindergärten Parken dürfen weil da genug Platz ist !!!@@
Ui…nun bist du aber ein böser Hetzer und gleich werden wieder gegen dich persönlich und ganz ganz böse Kommentare gegen die Autofahrer und nur selbstebebeweihräuchernde für die Radler, gottgleich, kommen.
Du alls „Kenner“ hast den Kommentar abgesetzt um dich jetzt künstliches aufzuregen.
Kenner, und weil ihr die Straßen (mit)finanziert, könnt ihr schalten und walten wie ihr wollt? Überholmanöver und dooring sind wirklich ein großes Problem. Das hat weniger mit Geld als mit Anstand und Rücksichtnahme zu tun
du hast nicht unrecht, nur sollte das ,im letzten satz, für ausnahmslos alle verkehrsteilnehmer gelten.
dooring ist ein Problem der Radfahrer. Radfahrer haben einen Mindestabstand zu parkenden Autos einzuhalten. Wenn sie zu dicht dran vorbei fahren, dann ist es ihr Problem.
Doch, genau das fordest du ja grade. Vermutlich findest du das lustig. Wenn du mal die Fläche einer Kita anschauen würdest, wüsstest du dass das ein noch dümmeres Bildness als diese endlose Leier, dass die Kfz-Steuer zweckgebunden ist und für den Straßenunterhalt reichen würde. Zahlensalat wird hier sicher wie immer noch die Zahlen beisteuern.
Du veröffentlichst hier nur deinen Egoismus aus Bequemlichkeit. Die Straßen sind nicht für irgendwen alleine da. Und wenn du mal objektiv beobachten würdest, wirst du mehr von anderen Kfz „aufgehalten“ als von Radfahrern und Fußgängern.
Objetiv laufe ich umweltbewusst fasst alles ab. Dabei kommen mit nur Radrambos auf dem Fußweg entgegen. Rote Ampeln, von Fußweg auf Straße und zurück. Wie es einem gefällt. Heilig sind Radfahrer bestimmt nicht. Auch objektiv gesehen, ganz gewöhnliche egoistische Verkehrsteilnehmer.
@Kenner: Aber ihr denkt, dass ihr auf Rad- und Fußwegen parken könnt!
@Laufrad….Aber ihr denkt, dass ihr auf Fußwegen fahren könnt, rot und grün nicht kennt, als Geisterfahrer unterwegs seit, die Vorfahrtsregeln missachtet, über Fußgängerüberwege brettert u.s.w. Also lass dein ,,Laufrad Gesülze“ …..
Na wenn du schon dein Verhalten und das manch anderer Autofahrer beschreibst, besteht ja noch Hoffnung, dass ihr Euch bessert.
Leider ist es so, letztens bin ich die LuWu runtergefahren und stand an einer roten Ampel. In der Zeit, an der ich an der roten Ampel stand kamen noch 7 weitere Radfahrer dazu. 3 hielten an, so wie ich und 4 sind bei rot drübergefahren.
Das Fehlverhalten der Radfahrer ist also kein Einzelfall, sondern 50% halten sich nicht an die Regeln.
Und was ist mit den Möchtegern Friedensfahrer die auf der Straßen fahren obwohl parallel zur Strasse ein Radweg verläuft ????
Können wir uns drauf einigen nicht ständig den gleichen falschen Mist aus einem Gefühl heraus zu erzählen?
https://www.heise.de/news/Studie-Strassenverkehr-deckt-Kostenbedarf-nur-zu-36-Prozent-6196574.html
Und wenn wir schon dabei sind. Autos töten Menschen und müssen deswegen in der Stadt so gut es geht reguliert bzw. verdrängt werden. Damit kann man wunderbar Autobahn fahren oder längere Strecken über Land aber in Städten sind Autos eine Plage.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/unfaelle-verunglueckte-.html
Fakten gegen Unfug, Danke für die Richtigstellung. Die Fahrradhasser hier drehen die Fakten eben einfach mal um, so, wie es Ihnen gefällt, egal, wie menschen – und in diesem Fall,- kinderfeindlich die Behauptungen auch sind. In diese Lügen-Blase sollte man schon ab und zu hineinstechen.
Autofahrer, Radfahrer sind alle gleich. Meist fahren sie beschränkt Auto wie dann auch Rad. Lass es…
Wie kaputt muss man sein, dass man von Kinder auf Fahrrädern getriggert wird.
Das ist doch der Sinn dieser Veranstaltung…
Das haben wir von der Paulusviertel-Elterngemeinschaft doch gut eingefädelt! Selbst der lokalen grünen Ortsgruppe war das zu radikal, aber wir haben das tapfer durchgezogen! Danke übrigens an Schdriggsi für den Zuspruch.
Ihr Autofahrer wisst aber schon, dass ihr nicht auf Gehwegen und Radwegen parken dürft, oder? Eure paar Euro Steuern reichen nicht ansatzweise für die Beseitigung der Schäden, die der Kfz-Verkehr verursacht.
Halt dich an die Verkehrsregeln und bring das deinen Kindern bei. Für andere Aufregung hast du dann keine Zeit mehr.
Gegenfrage: Dürfen erwachsene Radfahrer den Gehweg benutzen, obwohl ein Radweg vorhanden ist ?
Wenn da ein Auto parkt, geht es jedenfalls nicht.
Immer auch dann, wenn sie Kinder begleiten oder auch, wenn der Gehweg freigegeben ist. Autofahrer dagegen dürfen nie Geh- und Radwege benutzen, mal von Querungen abgesehen. Echte Gefahr für Leib und Leben geht immer von Kraftfahrzeugen aus.
In Begleitung eines Kindes ( bis 10 Jahre alt) mit dem eigenen Rad, ja
M……du hast überhaupt keine Ahnung. Warum wurde keine Automaut eingeführt…….genau…..weil durch die KFZ Steuer mehr Geld eingezogen wird wie bei der Maut !!!!!
„Kenner“ wahrscheinlich glauben Sie wirklich, was Sie hier schreiben. Mit der Realität hat es jedenfalls nichts zu tun, da der Autoverkehr den größten Schaden anrichtet (finanziell und gesellschaftlich), aber ALLE Steuerzahler dafür aufkommen müssen. (die KFZ-Steuer bringt hier nur einen Bruchteil) Deshalb darf nicht weiter Geld in die Autosackgasse, also das Verkehrsmittel von gestern, hineingebuttert werden.
Ist ne ganz nette Sache. Wenn jetzt nur noch alle Erwachsenen einen Helm aufsetzen würden, müsste die Gesellschaft, bei einem Sturz mit vermeidbaren Schädelhirntrauma, nicht so viel bezahlen. Der Helm hilft, solch ganz schwere Verletzungen zu verhindern. Und, er dient auch als Vorbild für die Kids.
Und falls jetzt hier so ne schlaue Maus ein Gegenargument einbringen möchte, ich weiss, bei hoher Geschwindigkeit hilft auch kein Helm mehr! Aber darum ging’s hier nicht. 🙂
Also einfach Helm tragen, schützt Hirn und Knochen.
„Helmmeister“ Vielleicht wissen Sie wirklich nicht, dass ein Helm wenig bringt, da er eventuell die Symptome etwas abmildert, aber die Ursache belässt. Einen Helm zu tragen, als Vorbildfunktion zu beschreiben, ist grob fahrlässig und gefährlich noch dazu. Wer einen Helm tragen möchte, macht es, und das ist gut so. Deshalb wird der Helm natürlich auch von fortschrittlichen Verkehrsverbänden/Vereinen (z.B. ADFC, VCD ) nicht, oder nur bedingt empfohlen. Zuerst müssten Autofahrer einen Helm tragen, da sie sich in erster Linie selber, neben den vielen Fahrradfahrern und Fußgängern, totfahren. (jeden Tag eine zweistellige zahl in Deutschland) Nein – Ursache der Unfälle sind Auto- und LKW-Fahrer die die Vorfahrt nicht beachten, mit überhöhter Geschwindigkeit fahren, oder generell unachtsam (z.B. Handy) sind. Das ist nun mal der Fakt. Genau hier muss angesetzt werden und eine menschen – und kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur auf den Weg gebracht werden. Raten Sie mal, warum die Geburtenzahlen in den letzten Jahren so zurückgegangen sind. Na also.
Dann trag auch einen Helm beim Zufußgehen. Alles andere wäre Heuchelei.
Spätestens wenn die Kinder dann Moped/Motorrad oder Auto fahren denken sie nicht mehr an ihre Aktionen von früher…
Ich bin dafür, dass bei Vergehen im Straßenverkehr je nach Schwere des Vergehens automatisch der entsprechende Betrag vom Konto abgebucht wird. Nach kurzer Zeit wären alle sehr brav unterwegs …