Ausleihen in der Stadtbibliothek auch während des Lockdowns ermöglichen

Mal ein Buch ausleihen und während des Lockdowns drin schmökern, das ist bei der Stadtbibliothek in Halle (Saale) nicht möglich. Denn die Standorte sind dicht. Nur die “Onleihe” ist möglich, also das Ausleihen von E-Books und E-Hörbüchern.
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN regt deshalb an, die Ausleihe in den städtischen Bibliotheken auch während des Lockdowns zu ermöglichen. Denn die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind durch die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sehr begrenzt. Lesen ist immer und nahezu überall möglich. Eine Ausleihe sei auch kontaktfrei möglich. In Leipzig beispielsweise leihen Bibliotheken telefonisch oder online ihre Medien aus, die Bibliotheksmitarbeiter stellen diese zusammen und vereinbaren mit den Nutzern einen Abholtermin. In Sachsen-Anhalt bietet die Stadt Bernburg die kontaktlose Ausleihe bereits an.
Die Fraktionsvorsitzende Frau Melanie Ranft führt dazu aus: „Wir werden in der Sitzung des Stadtrates anregen, die kontaktlose Ausleihe auch in unserer Stadt zu ermöglichen. Wir denken hierbei insbesondere an Menschen, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, Medien käuflich zu erwerben. Weitere wichtige Zielgruppen sind aus unserer Sicht Kinder und Jugendliche. Gerade während des Lockdowns sollten Freizeit- und Bildungsangebote, die kontaktlos umsetzbar sind, auch möglich gemacht werden!“
DAS finde ich sowas von sinnvoll. Die Kinder lesen seit Wochen dieselben Bücher… und Warum kann ich eigentlich zu Thalia, nicht aber in die Bibo? Dort gibts sogar Einlasskontrollen.
Erbärmlich. Selbst Provinz Bibos bieten mehr an. Wundert mich in der Service Wüste Halle aber überhaupt nicht. Mitarbeiter sind überdies nicht über mäßig freundlich.
Weitere Beispiele ließen sich nennen, Nordhausen mit der städtischen Bibliothek bzw. in Halle selbst die ULB mit ihren Kernstandorten. Aber die Stadt Halle mal wieder weit hinten, wenn es um kreative Lösungen geht, wenig überraschend.
In der Eindämmungsverordnung von Sachsen-Anhalt steht eindeutig, Biblotheken sind zu schließen und unser OB appelliert täglich an alle , zu Hause zu beiben. Wenn bestellte Bücher in der Bbliothek abgeholt werden, können die Abholer nicht zu Hause bleiben, kommen in die Nähe anderer Leute. Was soll also doe Bibliotek machen?
„Was soll also die Bibliotek machen?”
Was sie machen soll? Mit den Abholern einen Termin zur Abholung vereinbaren und dann jeden einzeln abfertigen.
Postshops, Bäcker und Fleischer etc. machen es doch vor: „Bitte nur ein Kunde im Laden”…
Sowas wird doch wohl im Foyer mit den Schließfächern möglich sein.