Kulturausschuss stimmt mehrheitlich für die Aufstellung von “Riesen-Reißzwecken” in Halle-Neustadt als Schattenspender
Der Stadtplatz in Halle-Neustadt zwischen der Scheibe A und dem Neustadt Centrum hat ein Problem: dort können keine richtigen Bäume gepflanzt werden. Grund ist der Tunnelbahnhof der S-Bahn darunter. Doch der riesige und kahle Platz soll nun etwas Aufwertung und vor allem Schatten erhalten.
In diesem Jahr werden riesige Reißzwecken errichtet. Konkret heißt das Kunstwerk „500:1:1:500“, entworfen haben es Michael Krenz und Martin Schwandt. 181.000 Euro stehen für die Realisierung im Haushalt bereit. Der Kulturausschuss hat der Aufstellung mehrheitlich zugestimmt. Das letzte Wort hat aber der Stadtrat.
Das Kunstwerk soll in den heißen, sonnigen Monaten für Schatten sorgen. Sitz- und Liegeflächen zum Ausruhen, Treffen und Chillen sind mit dabei. Und wenn das Geld knapp wird, werden weniger dieser Kunstwerke aufgestellt.
Grünen-Stadtrat Christian Feigl hatte vorgeschlagen, gleich den ganzen Platz umzugestalten und Geländemodellierungen vorzunehmen, um auch Baumpflanzungen zu ermöglichen. Doch das ist wohl wegen der Traglast nicht möglich.
Für so einen Schwachsinn ist Geld da!🙈🤬Das nächste No go Area für Ha.- Neu. !
Bald wird wohl kein Geld mehr verschwendet.🤣
Und wo ist das Denkmal für die Dealer dort?
Sören für jeden Dealer ein Pils.
Von wegen Geldverschwendung.
Beschmieren kann man sie, kaputtmachen kann man sie, alles okay.
„Und wenn das Geld knapp wird, werden weniger dieser Kunstwerke aufgestellt.“
Mit anderen Worten: Es wird EIN „Kunstwerk“.
Hat man denn überhaupt geprüft, ob Geländemodellierungen und irgendeine Art natürlicher Begrünung nicht doch möglich sind? Überdimensionale Betonreißzwecken auf einem Betonuntergrund umgeben von Betonbauten- ein wahrlich wertvolles „Geschenk“ anlässlich des 60. Geburtstages an die Bürger von Halle-Neustadt. Danke natürlich auch an die Mitglieder des Kulturausschusses.
Kulturausschuss – was ist es
Beton zu Beton, den Dank können Sie sogar persönlich aussprechen, die mail-Adressen der Mandatsträger sind verlinkt und sind kein öffentliches Geheimnis. Vielleicht freut man sich sogar über Ihre kritischen und vor allen Dingen dann aber auch ganz persönlichen Dankesworte?
https://buergerinfo.halle.de/kp0040.asp?__kgrnr=1072
Bei den meisten Ausschuss – Mitgliedern bin ich mir allerdings ziemlich sicher, dass sie nicht in dem Stadtteil wohnen. Ob es deshalb jemals eine gemeinsame Ortsbegehungen mit Statikern und Stadtplanern gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber dafür sind ja Einwohnerfragestunden und auch Protokolle da!
Die Beschlussvorlagen und Anlagen sind wiederum öffentlich! Lesen lohnt sich!
http://buergerinfo.halle.de/vo0050.asp?__kvonr=28672
Klimawirkung: Nein ?
Hat Beton nicht sogar eine ganz, ganz negative Klimawirkung, zu viel schädliches CO2 ?
Bei Kunstwerken und (Zukunftszentren) scheint das in unserer Stadt nach wie vor keine Rolle zu spielen.
Und dabei hat der Stadtteil seit seiner Gründung und damalig weitsichtiger Stadtplanung, viele Kunstwerke im öffentlichen Raum, wie sie gepflegt werden, dass wir dann allerdings mit realen Reißzwecken bearbeitet. Und was sind da schon einmal 16 Jahre!
https://dubisthalle.de/taubenbrunnen-in-halle-neustadt-wird-endlich-saniert
Zum Geburtstag der Mutterstadt der Moderne sollte es natürliche Schattenspender geben, die Bürger wünschen sich einfach mehr grüne Oasen auf ihren Plätzen. Lernt man einfach nicht aus den Negativ-Erfahrungen alter Marktplatz?
Halle-Neustadt hat durch die Wohnungsgenossenschaften und der GWG ein riesiges Potential zu einem Klimatopia!
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/stadtplanung-zukunft-klimawandel-100.html
Was wird nun aus den vielen, vielen Vorschlägen liebe Stadträte, wirklich nur Beton – Reißzwecken?
Wollte man nicht grüne Stadtplanung neu denken?
Herr Aldag ist doch ein ganz „grüner“ Landschaftsgärtner, was halten Sie von diesen alternativ begrünten aber doch recht einfach gestalteten Schirmpergolas?
https://www.naturimgarten.at/files/content/Brosch%C3%BCren/ab%202019%20neue%20CI/Infoblatt_Gr%C3%BCne_Beschattung_2020.pdf
Mit transportablen Stahlunterbauten und Pflanzkübeln und deshalb jederzeit flexibel verstellbar?
Happy Birthday, Halle Neustadt?
Und wahrscheinlich werden die Reißzwecken aus Beton hergestellt? Toll Beton zu Beton und das soll Kunst sein? 😀
Baut wenigstens noch Solarplatten drauf dann erfüllt es noch einen Zweck
Vor allem da in Neustadt wo viele Kiddiegangs abhängen…
Straßen in Halle (Saale) bröckeln weg: 5,4 Millionen Euro stehen im Haushalt bereit, Stadt bräuchte aber jährlich 9 Millionen Euro.
Genau mein Humor.
Haha, der „Künstler“ scheißt euch mit seinem Beton zu…und ihr dürft dafür auch noch bezahlen 🤣
Die Graffiti-Schmierer werden diese Dinger verschönern.
In welcher Welt sind Reizwecken positiv Assoziiert?
Aber anscheinend möchte man hier der Wahrheit ein Denkmal schenken… Neustadt so attraktiv wie Reiszwecken 🙁
https://img.fotocommunity.com/schattenspender-51bf5d3d-4355-4717-827c-9072c0b141f7.jpg?width=1000
„In welcher Welt sind Reizwecken positiv Assoziiert?“
horst,
in der Welt der städtischen Faultierfarm, die auch als Stadtverwaltung bezeichnet wird. 🙂