Betrüger bringen Seniorin um mehrere zehntausend Euro
Im Laufe des Donnerstags haben Betrüger eine 84 Jahre alte Seniorin um ihr Erspartes gebracht. Die Unbekannten riefen erstmalig kurz vor 12 Uhr bei der Frau an und gaben an, ihre Tochter hätte einen tödlichen Unfall verursacht. Nun sei eine Kaution fällig, damit diese wieder auf freien Fuß kommt.
Die Dame hob die geforderte Summe bei ihrer Bank ab und übergab mehrere zehntausend Euro an die Betrüger. Entgegen genommen hat das Geld ein etwa 40 bis 50 Jahre alter asiatischer Mann. Dieser war etwa 1.60m groß und schlank, trug einen Mund-Nasen-Schutz, eine dunkle Hose und eine grünliche Jacke. Zudem hatte er eine Brille auf.
In der Zwischenzeit haben die Betrüger laut Polizei immer wieder bei der Dame angerufen, damit diese wohl nicht auf die Idee kommt, eine andere Person anzurufen.
Ganz ehrlich? Jeder der so dumm ist, sein Hart verdientes Geld einfach so wegzugeben hat es Verdient!
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und wenn man sich abzocken lässt, dann muss man mit den Konsequenzen leben.
Das Alter spielt dabei keine Rolle, ab 18 Jahre ist man erwachsen.
ich möchte sie mal sehen wenn sie 84 jahre sind.wie sie dann reagieren.unfassbar.und ab 18 ist man erwachsen.das sieht man an ihnen sonst würden sie nicht so einen mist schreiben.
Er hat doch recht, wer so dumm ist hat selbst schuld. Natürlich könnte die Dame auch nicht mehr geschäftsfähig sein, dann sollte sie aber einen Vormund haben und betreut wohnen.
Selber schuld
Wie kann man nur so dämlich sein es ist mir ein Rätsel wie man so überhaupt je mehrere 10.000€ ansparen konnte. Kaution nach tödlichem Unfall man man man
Wenn du mal alt wirst, dürfte sich dein Geisteszustand auch noch mehr ins Negative wandeln.
Ein 1,60 großer Asiate? Das grenzt die Suche ja schon ziemlich ein. Ein chinesischer Basketballer?
Also ich habe meine Mutter vor einiger Zeit vorsorglich davor gewarnt, auch nur einen Cent für mich auszugeben, falls ich angeblich eingesperrt wurde. Darauf sie „Danke für den Tipp, aber das hätte ich eh nicht gemacht“.
Mutti ist die Beste!
Selten so gelacht!!!
eine 84jährige hebt mehrere zehntausend euro in ihrer bank ab, und die bankangestellten reagieren nicht und fragen was das soll? nach so vielen Vorfällen in der Vergangenheit?
Das stimmt!!!
Es ist auch bedenkenswert, dass es scheinbar nichtr auffällt, wenn eine ältere Kundin in der Bank einen 5 stelligen Betrag in bar mitnimmt. Da sollte man – auch wenn es hitzige Diskussionen geben wird – von Seiten der Bank erstmal prüfen, wofür das Geld ist und ggf. die Auszahlung verweigern.
So ist es!, freundlich nachgefragt oder erinnert oder aufgeklärt, und der Frau wäre einiges erspart geblieben.
Ein seltsames Verständnis von Freiheit habt ihr.
Was geht denn den Bankangestellten an, wofür man sein Geld abhebt? Mal unabhängig von der Summe.
Und die Sparkasse lässt die alte Dame ins Messer laufen?
Im Artikel steht nichts von Sparkasse und ins offene Messer rannte sie selbst.
Wo genau liest du was von Sparkasse?
Die hätte wahrscheinlich nicht einfach ohne Anmeldung einen so hohen Betrag mal eben an eine alte Dame herausgereicht.
Ich glaube nicht, das hier immer Dummheit dahinter steckt! Schon mal eventuell an eine Altersdemenz gedacht?!
Sehr, sehr schlimm, was hier immer wieder passiert.
Vollkommen unverständlich ist allerdings, dass, wie schon oben bemerkt, man einen so hohen Betrag „einfach“ abheben kann. Wir hatten kürzlich eine höhere Handwerkerrechnung zu bezahlen, der Betrag musste von der Bank zur Überweisung vom Konto erst freigeschaltet werden. Wird das bei den Banken unterschiedlich gehandhabt?
Bevor mich Jemand missversteht, es tut mir sehr leid, was der alten Dame hier passiert ist.
Zur Frage:
Sicherlich handhaben das die Banken unterschiedlich. Eine Überweisung ist auch etwas anderes als eine Bargeldauszahlung/Abhebung. Ab gewissen Beträgen sind diese anzumelden (handhabt vermutlich auch jede Bank eigenständig). Ein Bankmitarbeiter darf schon gemäß der DSGVO nicht einfach fragen wofür die Auszahlung ist – sprich – wenn der/die Abhebende nichts von sich aus äußert ist der Drops in so einem Fall leider gelutscht. Gilt übrigens auch bei Überweisungslimits – auch hier wird die Bank nicht fragen wofür.
Die Leute werden am Telefon unter Druck gesetzt. Schreie im Hintergrund, darf nicht das Telefon auflegen usw. An alle Bankangestellten: Achtet auf solche Fälle und hinterfragt die Situation.