Bewohner im Südpark ohne Heizung und Warmwasser – es liegt am Vermieter 

Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Leserfrage sagt:

    Ist belvona nicht der Verein, der gerade Neubauten mit Marmorfußboden ausstattet?

    • Bergamo sagt:

      Die Bauten, die mit Steinfußböden ausgestattet werden sollen, sind über 50 Jahre alt.

    • Balduin sagt:

      Genauso habe ich es auch schon gehört , die Mieter bezahlen mit Ihrer Miete dann die Sanierung dieser Wohnblöcke,aber wenn es dann um Reparaturen geht, ist vom Vermieter kein Geld vorhanden. Es soll auch schon in anderen Wohngegenden in der BRD vorgekommen sein, dass den Mietern eine Sanierung versprochen wurde und sie dann aber in einer halbfertigen Wohnung eingezogen sind

  2. Heizfried sagt:

    Tauchsieder unter Wasserhahn halten.

  3. Wien 3000 sagt:

    Wollte das selbe Unternehmen nicht bald irgendwelche Wohnblöcke in Neustadt saniere? Bei diesem Wohnungsunternehmen müssen mal die Behörden Einschreiten, denn es ist nicht zuverlässig.

    • baldi sagt:

      Behörden wurden schon informiert aber es erfolgte bis heute keine Reaktion b.z.w die Verantwortung wurde von sich gewiesen, also die Mieter mal wieder alleine gelassen

  4. Robert sagt:

    Den Vermieter enteignen, sofort. Die Nebenkosten müssen die Mieter direkt an die Stadtwerke entrichten.

    • einhaneuer sagt:

      Wird ohne Rechtliche Grundlage schwer.

    • XYZ sagt:

      Artikel richtig gelesen?? Vlt einfach nochmal versuchen.
      Hat nichts mit fehlenden Zahlungen an die Stadtwerke zu tun 🤫

      • Kraftwerk sagt:

        @XYZ..dann versuch du doch mal richtig zu lesen ,um dann einen vernünftigen Kommentar abzugeben!

      • LottaMira sagt:

        Doch dadurch wurde Warmwasser und Heizung abgestellt.. das Wohnungsunternehmen zahlt ja seit Monaten nicht . Ich kann nur sagen arme Mieter – Also Miete komplett zurück behalten bis die Angelegenheit geklärt ist..

        • Bergamo sagt:

          „Doch dafür sind nicht etwa die Stadtwerke verantwortlich, sondern der Vermieter selbst. Der hat bislang noch nicht die entsprechenden Pumpstationen aktiviert.“

          • Umgeschaut sagt:

            Da sollten die Mieter dann mal Selbstinitiative ergreifen. Solche Pumpstationen sind kein Hexenwerk, und Schlösser halten auch nicht wirklich vor was ab.

    • baldi sagt:

      Es wurde sich auch schon diesbezüglich an die Stadtwerke gewandt, aber dies wurde auch abgelehnt, Antwort: es gebe keine rechtliche Grundlage hierfür, außerdem wäre derAufwand zu groß (EVH)

  5. Mephisto sagt:

    Zuviel Wärme ist nicht gut für hochwertigen Mamorboden

  6. BR sagt:

    Mietzahlungen einstellen!!!

    • einhaneuer sagt:

      Gute Idee wenn man selbst Zahlt.
      Aber die meisten im Südpark bezahlen ihre Miete nicht selbst.
      Das macht das Amt!

      Außerdem kann man nicht so einfach Mietzahlungen einstellen weil das zu Mietschulden und am Ende zum Wohnungsverlust führen kann.
      Man natürlich die Miete mindern aber dafür muss man dem Vermieter eine Frist setzten und nach dieser Frist die Miete Angemessen senken.

      Aber das kann jemand wie sie der ein eigenes Haus hat natürlich nicht Wissen.

      • BR sagt:

        @einhaneuer
        Glücklicherweise habe ich schon seit Jahren kein eigenes Haus mehr.
        Zum anderen ist auch mir klar, dass in den meisten Fällen die Kosten vom Amt übernommen werden.

      • @Vollhonk sagt:

        „Aber die meisten im Südpark bezahlen ihre Miete nicht selbst.
        Das macht das Amt!“

        Auch wenn das „Amt“ (heißt übrigens seit vielen Jahren schon Jobcenter) die Miete zahlt, so geht die KdU trotzdem meist über das Konto der ALGII-Empfänger und nicht direkt an den Vermieter.

        • Mensch:in sagt:

          Schon mal von Abtrittserklärung was gehört?

          Ist in Halle Neustadt standard.

          Und nun uriniere dich hinfort. Du Quacksalber

          • @Vollhonk sagt:

            Das Wort „trotzdem“ ist dir bekannt? Und nur weil du eine Abtrittserklärung unterschrieben hast, läuft es nicht bei allen anderen auch so. Und nun verp… dich selber.

    • Robert sagt:

      @ BR ,dass ist eine Lüge.

  7. Jim Knopf sagt:

    Elektrisch heizen bis die Drähte glühen , keiner muss frieren .

  8. Almöhi sagt:

    „Auf unsere Nachfragen hat Belvona bislang nicht reagiert. “ OMG hier will man sich wohl als 4te Macht im Staate stilisieren.
    😉

  9. Bubbles sagt:

    Die Mieter müssten sich mal zusammen tun und eine Interessengemeinschaft bilden. Dann gemeinsam Belvona informieren und die Zahlungen einstellen. Auch wenn man Wohngeld, HartzIV usw. bezieht, gibt es die Möglichkeit, die Zahlungen auf das eigene Konto überweisen zu lassen.

  10. EinBesorgerMieter sagt:

    Kommt man voller Vorfreude nach Hause und freut sich auf ein warmes Wannenbad….

    Warmwasser kurz lauwarm, jetzt wieder kalt
    Heizung lauwarm, wird wieder kalt.