Carsharing mit „Dienstautos“ ab März 2017

In Halle können ab nächstem Jahr nach Dienstschluss die Dienstautos der Stadtverwaltung von Jedermann ausgeliehen werden. Ab 1. März wird das Projekt zunächst mit 16 Fahrzeugen begonnen, darunter 5 Elektroautos. Das erklärte Martin Heinz, Leiter des Fachbereichs Immobilien, in der Beigeordnetenkonferenz.
Eigentlich war geplant, bereits zum Jahresbeginn mit dem Projekt zu starten, doch die Ausschreibung läuft noch. Der Vertragszeitraum läuft drei Jahre. Die konventionellen Fahrzeuge dürfen maximal 130 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Weil Hybdrid- und Elektrofahrzeuge eine Lieferzeit von bis zu einem halben Jahr haben, kann es laut Stadtverwaltung in den ersten Monaten noch vorkommen, dass die Elektroautos zunächst noch nicht zu Verfügung stehen und durch konventionelle Fahrzeuge ersetzt werden.
Die meisten Fahrzeuge sollen am Verwaltungssitz „Am Stadion“ in Halle-Neustadt stehen, sechs Autos werden dort stationiert, davon drei Elektroautos. Weitere Fahrzeuge werden am Hansering (3/davon 1 Elektro), Liebenauer Straße (2/davon 1 Elektro) sowie am Markt (1), Albert-Schweitzer-Straße (1), Ernst-Hackel-Weg (1) und Südpromenade (1) stationiert. Tagsüber nutzen die Mitarbeiter der Verwaltung die Autos, Abends und am Wochenende können sie dann von Jedermann ausgeliehen werden.
Derzeit verfügt die hallesche Stadtverwaltung über 219 konventionelle Autos, also mit Benzin oder Diesel betrieben. Alle davon können jedoch nicht in das Carsharing-Modell übernommen werden, beispielsweise die Spezialfahrzeuge der Feuerwehr.
Neueste Kommentare