CDU rebelliert gegen das grüne Umweltministerium: Sachsen-Anhalt ist kein Land der Naturparke und Schönwettergebiete – Christdemokraten wollen neue Naturschutzgebiete verhindern

In der Landesregierung von Sachsen-Anhalt knirscht es schon wieder. Diesmal geht es um die Pläne des von den Grünen geführten Umweltministeriums, sechs neue Naturschutzgebiete einzurichten. Beim Koalitionspartner CDU kommt das gar nicht gut an.

Werbung

„Schon jetzt stehen ein Drittel der Landesfläche Sachsen-Anhalts unter besonderen Naturschutzauflagen. Damit ist unser Heimatland im Bundesvergleich führend“, erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Andreas Schumann, und der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Bernhard Daldrup. „Gerade mit Blick auf das Inkrafttreten des Insektenschutzgesetzes kommen weitere Gebietsausweisungen mit besonderem Naturschutzstatus einer schleichenden Enteignung gleich.“

Man appelliere an alle betroffenen Land- und Forstwirte, Landnutzer, Fachverbände, Eigentümer dieser Flächen, sich rege im Rahmen des Informationsverfahrens zur beabsichtigten Neumeldung der FFH-Gebiete zu beteiligen und ihre Bedenken oder Änderungswünsche an das zuständige Ministerium zu melden.

Man habe als CDU das Ziel, die weitere Ausweisungen von Naturschutzflächen zu verhindern oder einzuschränken.

Das Umweltministerium hat geplant, drei Moorwälder im Harz, das Gipskarstgebiet bei Drübeck sowie den Wendelberg bei Dobberkau und den Humberg bei Schwanebeck als Naturschutzgebiete auszuweisen.

Werbung

Mit seinen Plänen greife das Umweltministerium einem Kabinettsbeschluss vorweg. Dieses sei bislang lediglich über das Vorhaben informiert worden. Eine Einigung bzw. ein entsprechendes Verwaltungsverfahren gebe es jedoch nicht.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

42 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Man könnte ja auch noch die Muschelkalkhänge westlich von Halle unter Natursch… oh, ääh.

  2. T. sagt:

    Unbedingt den aufkommenden grünfaschismus bekämpfen.. Das Land braucht Arbeitsplätze und Industrie…

    • xxx sagt:

      „Arbeitsplätze und Industrie“
      Jaja, vor allem in den Moorwäldern im Harz, im Gipskarstgebiet bei Drübeck sowie am Wendelberg bei Dobberkau und am Humberg bei Schwanebeck. 😛

    • Windmüller sagt:

      Klingt nach Aufforderung an andere. Warum machst du das nicht selbst? Ist die Bedrohung etwa nur eingebildet?

    • west sagt:

      grün ist das neue braun…

      • Maik sagt:

        Dann müsstest du dich beim derzeitigen Erfolg der Grünen doch eigentlich ganz wohl fühlen, oder?

        • Top-Juristen im Gespräch sagt:

          Na, heute mal wieder als Politologe und Soziologe unterwegs?

          • Maik sagt:

            Ich freue mich immer wieder, dass du durch mich neue Worte lernst. Politologe und Soziologe. Fein gemacht. Was würdest du nur ohne mich machen.

        • Hallenser sagt:

          Erfolg der Grünen ?
          Du solltest dein Fernseher ausschalten ,
          dann merkst du nichts, mit Erfolge der Grünen. Denn Erfolge kann man sehen und ich sehe zur Zeit nur Geschriebene und Gesagte einer Partei .

          • xxx sagt:

            Das ist ein guter Tipp. Wenn ich den Fernseher ausschalte, dann ist die AfD bei 0%. Denn Leistung hat die bislang nirgends gebracht.

      • Jim Knopf sagt:

        Wenn Grün das neue Braun ist wählt man lieber Blau.

    • HALLEnser sagt:

      Mr. T.: Was gibt es denn aus Ihrer Sicht für tatsächlich sachliche Argumente außer populistische?

  3. Wähler sagt:

    Danke CDU, jetzt brauche ich keinen Wahlomaten mehr. Das hier ist mehr als wahlpropaganda- Jetzt weiß ich, wen ich auf keinen Fall wähle : CDU !
    Umwelt- und Klimapolitik scheint nur dem Trend der Zeit geschuldet.

  4. M sagt:

    Endlich ein Machtwort der CDU.

  5. JEB sagt:

    Gegen Frau Dalbert kann man nur rebellieren.

  6. Rj sagt:

    Auch wenn die CDU recht hat, aber wählen würde ich die trotzdem nicht, weil das nur Wahlkampf ist

  7. RRen sagt:

    Die Grünen kann man wirklich nicht wählen.

  8. Wähler sagt:

    Man muss die Natur tatsächlich schon vor der Rücksichtslosigkeit und Ignoranz mancher Parteien schützen.

  9. Klaus G. sagt:

    Es wird Zeit, dass das bisschen an Natur sinnvoll geschützt wird. Dazu gehören insbesondere Moorwälder.

  10. Borkenkäfer sagt:

    Als wenn die vom Umwmstrm nicht genug Umwelt hätten, um die sich wirklich gekümmert
    werden muss. 100.000 ha im Harz zB. Aufforstung könnte nach jetzigem Stand10 Jahre dauern.

  11. jaja sagt:

    „Schon jetzt stehen ein Drittel der Landesfläche Sachsen-Anhalts unter besonderen Naturschutzauflagen. Damit ist unser Heimatland im Bundesvergleich führend“

    Auch wenn es aus dem Kontext gerissen wurde,klingt das sehr gut in meinen Ohren.

  12. lederjacke sagt:

    Es geht der CDU um die natürlichen Gipsvorkommen. Die sollen lieber kommerziell genutzt, also weggebaggert werden, anstatt sie aufgrund ihrer besonderen Flora und Fauna unter Schutz zu stellen. Das wird natürlich so nicht gesagt. Dafür werden die Begriffe Heimat und Sachsen-Anhalt ständig strapaziert.

  13. HALLEnser sagt:

    Vielen Dank, liebe CDU: damit stärken sie einerseits Ihre Wählerschichten und andererseits die der Grünen. Das Manöver ist nachvollziehbar, da es die Konkurrenz der AfD und der SPD schwächt. Ich freu mich dann schon mal auf die nächste Kenia-Koalition, damit weitere Naturschutzgebiete entstehen. Das ist nämlich, was dem Land im Sinne eines nachhaltigen Tourismus wirklich nutzt.

  14. Hall und Schall sagt:

    Naturschutzgebiet: Was vielen nicht bekannt ist: Wege dürfen nicht verlassen werden!
    Das gilt auch für Kinder! So lernen sie nie die Natur kennen und somit zu schätzen.
    … und „keiner hat es gesehen“, wird es in Anbetracht von GPS-Konrolle und/oder Drohnen bald nicht mehr geben.

    • xxx sagt:

      „So lernen sie nie die Natur kennen und somit zu schätzen.“

      Natur ist auch von Wegen aus zu beobachten.

    • HALLEnser sagt:

      Naturschutz funktioniert gerade eben nur, wenn Wege nicht verlassen werden. Die Menschen stören ob absichtlich oder nicht gerade, wenn sie Wege verlassen. Und das muss beibehalten werden. Für die Kinder gibt es dafür ausreichend Bildungsmöglichkeiten. Ihre Behauptung ist also kein Argument.

  15. Wählt sagt:

    Schützt die Natur vor den Grünen

    • HALLEnser sagt:

      Schützt die Natur – das hat nichts mit Politik zu tun. Es ist die Aufgabe aller Menschen!

  16. M sagt:

    Wenn ich mal groß muss verlasse ich den Weg. Andere wohl nicht….