Damit Kundschaft trotz Baustellen den Weg findet: FDP/FREIE WÄHLER wollen schnelle Hilfe
Baustellen sind für viele ein Ärgernis, bedeuten oft einen Umweg. Doch klar ist auch: gebaut werden muss. Doch gerade für Ladenbesitzer ist es schwierig, wenn vor ihrer Tür gebaut wird. Kunden kommen nicht mehr so einfach durch, etliche bleiben auch weg. Die Stadtratsfraktion FDP/FREIE WÄHLER setzt sich deshalb dafür ein, dass betroffene Geschäfte, Praxen und Dienstleister schnell und ohne bürokratische Hürden gut sichtbare Hinweise aufstellen dürfen – etwa „Zugang über XY-Straße“ oder „Hier entlang zum Eingang“. Andreas Silbersack, Vorsitzender der Fraktion FDP/FREIE WÄHLER: „Baustellen dürfen Existenzen nicht aufs Spiel setzen. Wer in Halle Arbeitsplätze sichert, soll in Bauphasen unkompliziert auf sich aufmerksam machen können. Uns geht es um gesunden Menschenverstand: klare Wegweiser, kurze Wege, keine Papierflut.“
Worum es konkret geht:
– Schnelle Hilfe für Betroffene: Betriebe in Baustellenlagen sollen zügig Hinweisschilder, Banner oder Aufsteller platzieren dürfen, damit Kundschaft den Weg findet.
– Sichtbarkeit statt Umsatzeinbruch: Klare, zeitlich befristete Hinweise vor Ort verhindern, dass Stammkundschaft abwandert und Laufkundschaft wegbleibt.
– Sicher und ordentlich: Gestaltung und Standorte sollen Verkehrs- und Fußgängersicherheit respektieren und das Stadtbild wahren.
Silbersack weiter: „Wir stärken unsere Innenstadt, indem wir denen helfen, die sie lebendig halten. Das ist eine pragmatische Lösung, die sofort wirkt – zum Vorteil von Handel, Gastronomie und allen Hallenserinnen und Hallensern.“ Die Fraktion hat angeregt, dass die Stadtverwaltung die notwendigen Vertragsanpassungen vornimmt und wirbt für eine einheitliche, einfache Regelung, damit betroffene Betriebe nicht allein gelassen werden, wenn vor ihrer Tür gebaut wird.










Neueste Kommentare