Dampf-Sonderzug von Leipzig zum Braunkohletagebau Profen rollte durch Halle
Dampfloks werden mit Kohle beheizt. Und wo diese abgebaut wird, dass konnten Eisenbahnenthusiasten am Samstag erleben. Denn von Leipzig aus startete ein Sonderzug mit typischen DDR-Reichsbahnwaggons, gezogen von einer Dampflok der Baureihe 52, erbaut 1943 in Potsdam-Babelsberg.
Ziel war der Tagebau in Profen, ein noch heute in Betrieb befindlicher Braunkohletagebau.
Und die Route dorthin führt auch durch den Süden von Halle (Saale). Der Sonderzug folgte bis “Halle Messe” dem Verlauf der S-Bahn, nahm dann dann die Kurve an der Leipziger Chaussee / Europachaussee und Richtung Dieselstraße und weiter über Ammendorf in Richtung Merseburg.
Als Heizer fff?
Danke für die Information. Die Informationspolitik passt sich der Stadt an. Hinterher wird informiert.
dampflok und braunkohletagebau und das zu zeiten der klima-besoffenheit…
Warum schreibt man das hinterher
Ins Internet,hätte gern dran teilgenommen.
Aber da hätten ja die Plätze nicht ausgereicht im Zug.
Soso, die Lok fährt also dahin, wo die Kohle für Dampfloks herkommt. Seit wann werden Dampfloks mit Braunkohle beheizt? Das ist schon nah dran am Baerbock-Niveau.
Nicht wundern, Kohle ist bei dem gleich Kohle, die auch vom Arbeitgeber ausbezahlt wird. Insgesamt ein Ergebnis förderaler Schul- und Studienausbildung-
Na zu DDR Zeiten wurden sie mit Braunkohle befeuert. Und hier geht’s ja um Nostalgie.
Die Kohle kommt inzwischen aus China, wie uns ein Lokführer der Harzer Schmalspurbahn letztes Jahr mitteilte.
Hätten man geschrieben daß sie mit Holz gefahren sind, würde ich an einen Aprilscherz denken, so aber nicht.