Das sind die Pläne für das Charlottenviertel in Halle

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. Sowardas sagt:

    „Seine Erbengemeinschaft ist ebenfalls nicht unbeteiligt am Verfall des Gebäudes und des Umfelds.“
    Richtig. Cirka 99 % der Erbberechtigten hatten sich an den Gerichtsprozessen vor dem Verwaltungsgericht nicht mit beteiligt. Nach Emil Wolff ist heute die 6. Generation am Zuge, deren Anteile sich im 1000 € Bereich hält. Dazu kommen noch eine Vielzahl unbekannter Erben. Die hätten zusammenlegen sollen und das Gebäude retten, was von der Stadt Halle runtergewirtschaftete wurde. Ach ja, die überwiegenden Bebauung wurde ja abgerissen.
    Das die Stadt Halle die Rückübertragung schon 1990 mit allen Regeln der Bürokratie verhinderte, lag daran, das man das Grundstück der Deutschen Bank schnell verkaufen. und das Stadtsäckel füllen wollte.