Forderungen vom Denkmalschutz zum neuen Wohngebiet im Charlottenviertel: Bebauungsplan wird wegen kleinerer Anpassungen zum Stadtgottesacker nochmal ausgelegt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Schlagloch sagt:

    Wahnsinn was sich in Deutschland diese Bürokraten erlauben dürfen und hemmungslos Investoren drangsaliert werden können. Wann wird dem endlich Einhalt geboten? Weg mit diesen Ämtern und Beamten!

    • HÖLLEnser sagt:

      Das ist Waaaahnsinn… Hölle, Hölle, Hölle 🙂

    • Klardenkender sagt:

      Du bist also für Willkür und Vorzugsbehandlung von Einzelnen, also im Grunde Anarchie? Coole Sache. Ich bin schon dafür, dass es Regeln gibt, welche für alle gleich gelten. Die Verwaltung hat sich daher ebenso an Recht und Gesetz zu halten. Für die, die das nicht wissen, das steht im Grundgesetz.

      • Doppelter Klarer sagt:

        Gleichstellungspolitik beruht auf dem Prinzip, dass Regeln nicht für alle gleich gelten – um tatsächliche oder vermeintliche Benachteiligungen zu kompensieren. Und das scheint mit dem Grundgesetz vereinbar zu sein.

  2. 10010110 sagt:

    Auch eine Quartiersgarage ist vorgesehen, die das Parken bündeln und zugleich den Verkehr im Quartier reduzieren soll.

    Werden dafür auch Straßenrandparkplätze entfernt? Nur das würde wirklich Verkehr reduzieren. Es gibt eine Studie aus den USA, die belegt, dass ein größeres Angebot an Parkplätzen tatsächlich zu mehr Verkehr führt. Also, nicht bloß leere Worthülsen absondern, sondern konsequent handeln, lieber Herr Rebenstorf!

  3. 1111 sagt:

    „durchmischtes Quartier“ , aber bitte nur ab 25€/m2 kalt

  4. Rob sagt:

    Kann man nicht mal etwas schönes bauen, was der Altstadt wieder gerecht wird ?
    Man könnte doch so schön moderne Wohnungen bauen und alte Architektur und moderne zusammen bringen.
    Sodass es sich doch ein wenig einfügt.

  5. Danke, Stadt sagt:

    Gut zu wissen, dass kein Bedarf mehr an zusätzlichen Kita-Plätzen besteht.