DB stattet 820 kleine und mittlere Bahnhöfe mit WLAN aus
Die Deutsche Bahn (DB) baut das WLAN-Angebot an ihren Bahnhöfen bis 2028 intensiv weiter aus. Kostenlos surfen können Reisende und Bahnhofsbesucher:innen dann an über 820 zusätzlichen Stationen. Der Ausbau findet in Kooperation mit dem größten europäischen Anbieter von WLAN-Lösungen The Cloud Networks statt.
Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe wächst damit von gut 600 auf über 1.400. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher:innen. Aktuell sind es 50 Prozent. Mit dem WLAN-Ausbau kommt die DB dem Wunsch aus Kund:innenbefragungen nach, die den schnellen und kostenlosen Internetzugang immer wieder betonen. Aus diesem Grund ist der WLAN-Ausbau auch ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsbahnhöfe.
Die DB hat sich in den vergangenen Jahren beim WLAN-Ausbau zunächst auf die meist frequentierten Haupt- und Knotenbahnhöfe konzentriert, um so die größte Zahl der Reisenden zu erreichen. Beim Ausbau in den kommenden Jahren liegt der Fokus nun auch auf mittelgroßen und kleineren Stationen, ein Teil davon sind die Zukunftsbahnhöfe. Für den Ausbau werden rund 5.000 Router und 800 Kilometer Kabel verbaut. Die ausgeleuchtete Fläche des zusätzlichen WLAN-Angebots entspricht der Größe von 75 Fußballfeldern. Pro Tag sind bundesweit etwa 20 Millionen Reisende und Bahnhofsbesucher:innen an den 5.400 Bahnhöfen der DB unterwegs. Rund ein Drittel nutzen das WLAN vor Ort.
Als Partner für den WLAN-Ausbau an Bahnhöfen wurde The Cloud Networks im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens ausgewählt. The Cloud Networks ist ein deutsches Unternehmen und einer der europaweit führenden Anbieter für die Bereitstellung, den Betrieb und die Betreuung von professionellen WLAN-Netzwerken. Das Tochterunternehmen der freenet AG verfügt über langjährige Expertise in den Sektoren Hotellerie, Flughäfen sowie Einzelhandel. Viele Nutzende kennen das Angebot von The Cloud aus zahlreichen Städten im Rahmen von öffentlichem City-WLAN.
W-Lan ist ein Luxusproblem. Und persönlich habe ich auch noch nie jemanden mit Laptop am Bahnsteig sitzen sehen. Wann kümmert sich dieser Konzern um sein eigentliches Kerngeschäft? Das sind einfach nur wieder sinnlose Ausgaben öffentlicher Mittel!
„Und persönlich habe ich auch noch nie jemanden mit Laptop am Bahnsteig sitzen sehen.“
Arbeitende Leistungsträger sitzen nicht am Bahnsteig, sondern befinden sich in der DB Lounge. Wer nicht erster Klasse reist, wird das natürlich nicht wissen.
In der DB Lounge befinden sich nicht mehr und nicht weniger arbeitende Leistungsträger als anderswo. Wer nicht zwischen Einkommen und Leistung unterscheiden kann, wird das natürlich nicht wissen.
@PaulusHallenser: Solange das mein Geld ist, was hier verschwendet wird, werde ich auch meinen Mund aufmachen. Ist das klar?
Es wird nicht nur nicht verschwendet, es ist schon nicht dein Geld.
Was ich nicht sehe, gibt es nicht.
Das gilt auch für WLAN!
Trotzdem ist es ein Luxusproblem. Es gibt viel grundlegendere Sachen – auch beim Thema Bahnhöfe – um die die Bahn sich zuerst kümmern sollte.
Ok.
„Trotzdem ist es ein Luxusproblem. Es gibt viel grundlegendere Sachen – auch beim Thema Bahnhöfe“
10010110,
WLAN ist in Zeiten der Digitalisierung unverzichtbar, auch wenn Ihnen das als Transfergeldempfänger nicht wirklich bewusst ist.
Und wenn dann alle an die Bahnhöfe ziehen, haben dann alle wie von der Regierung schon ewig versprochen eine Internet-Anbindung. Obwohl, dann steigen die Mieten da ja auch ins unbezahlbare. Mist, nicht zu ende gedacht.
Du wirst es überleben. Wie bisher auch. Danke Staat!