Der markante Giebel ist weg: Abrissarbeiten in der Großen Steinstraße kommen voran

Wer vom Joliot-Curie-Platz aus in Richtung Steintor unterwegs ist, der geht zwangsläufig auf das markante Eckhaus “Große Steinstraße 34” zu. Bei einem Brand vorige Woche wurde es schwer beschädigt.
Wegen Einsturzgefahr ist die Straße derzeit gesperrt. Jetzt müssen Giebel und die Reste der ausgebrannten Dachkonstruktion entfernt werden.
Und der markante Giebel an der Ecke ist am Mittwochmittag bereits entfernt worden. Ziel ist es, bis Freitag die Arbeiten im Außenbereich zumindest so weit fertig gestellt zu haben, dass ab dem Wochenende die Straßenbahn wieder fahren kann.
Bitte gleich weitermachen .. der Kran steht nun schon einmal da . wäre doch rausgeschmissenes Geld wenn die Sperrungen und der Kranaufbau in einen halben Jahr nochmal erfolgen muss. Dann um das gesamte Haus platt zu machen .
Die Schäden duch das Löschwasser an der Bausubstanz sind einfach nicht reparabel.
Ach hau doch ab nach Chemnitz, wenn du zerstörte Städte so geil findest! 😡
Das wichtigste ist, dass dieses Gebäude erhalten und wieder restauriert wird. Am Kaffeehaus Kurzhals sieht man ja, dass sowas geht.
Direkt vergleichbar und vor allem der selbe Eigentümer.
„Ach hau doch ab nach Chemnitz, wenn du zerstörte Städte so geil findest!“
10010110,
warum müssen Menschen mit anderen Ansichten Halle verlassen? Fühlen Sie sich dadurch besser?
Sie, sehr gegehrter 10010110, sollten mal in sich gehen und überlegen, was Sie zur Lösung des Problems beitragen könnten.
Hier mal ein möglicher Lösungsansatz für Sie 🙂
– Bierpullen und Bierkästen entsorgen
– Zeitig schlafen gehen
– In der Früh aufstehen
– Rasieren, duschen und saubere Kleidung anziehen
– Telefonischen Kontakt zum Eigentümer des Eckhauses “Große Steinstraße 34” aufnehmen
– Einen guten Handel zum Kauf der Immobilie anbieten
– Einen Leihwagen mieten und zur Vertragsunterzeichnung mit dem Eigentümer fahren
– Zur Bank gehen und einen großen Kredit aufnehmen
– Das Haus nach eigenen Vorstellungen sanieren lassen
– Das Wohnungen an zahlende Kundschaft vermieten
– Zur Erkenntnis gelangen, einmal im Leben nicht nur gelabert sondern tatsächlich mal etwas umgesetzt und erreicht zu haben
🙂
Ja, ich fühle mich besser, wenn die Menschen, die die Zerstörung unserer Stadt billigen, weg sind. Und dazu zählst auch du kulturloser Geselle.
„Ja, ich fühle mich besser, wenn die Menschen, die die Zerstörung unserer Stadt billigen, weg sind.“
10010110,
Weiterentwicklung ist nicht gleichzusetzen mit Zerstörung. Vielleicht begreifen Sie eines Tages, dass eine Stadt wie Halle kein lebendiges Museum ohne Weiterentwicklung und Fortschritt ist.
„Und dazu zählst auch du kulturloser Geselle.“
Es gibt keine kulturlosen Menschen. Wer den Begriff „kulturloser Geselle“ verwendet, hat offenbar noch immer nicht verwunden, dass das 19. Jahrhundert lange vorbei ist. 🙂
Man merkt, wenn Profi Unternehmen am Werk sind.
Echt gut.
Jetzt kann man ohne Probleme noch ein bis zweimal Etagen mit Flachdach drauf setzen und alle profitieren. Der Investor, weil er damit mehr Einnahmen generieren kann und der Denkmalschutz, weil das Stadtbild trotzdem einigermaßen erhalten bleibt. Win win für alle
Bitte weiter mit Klemmbausteinen spielen … Statik ist was für Erwachsene
Das du kein Sinn für Architektur hast, hast du ja schon bewiesen. Vermutlich gehörst du zu denen die schon zu DDR Zeiten am liebsten die ganzen Häuser bis zum Paulusviertel mit Plattenbau zubauen wollten. Zum Glück hat da das Geld gefehlt.
Wenn es nach deiner Logik geht, müsste ja jedesmal wenn ein Haus gebrannt hatte und gelöscht wurde das Haus abgerissen werden
in erster Linie geht’s um Statik. und mein Einwand bezog sich im wesentlichen auf den (schwachsinnigen) Vorschlag noch 2 Etagen aufzustocken.
In der Pressemitteilung stand das es Brandherde auf allen Etagen gegeben hat.. Heißt dann auch das auf allen Etagen gelöscht wurde. Dies bedeutet einen erheblichen Wassereintrag ins Gebäude, Holzbalkendecken und Füllmaterial aus Mineralgemisch tun ein übriges …
Was das mit ihrem Geschwafel von Plattenbauten und Paulusviertel zu tun hat kann sicher nicht mal Ihr behandelnder Exorzist erklären.
Ich wollte hier keine 2 Etagen aufstocken. Ich möchte nur keine Baulücke an so repräsentativer und historisch wichtiger Stelle. Welche Bedeutung dieser Ort für Halle hat, sollte eigentlich bekannt sein. Auch die Pläne der DDR sind den meisten älteren Hallensern bekannt. Nachdem diese Pläne durch die Wende zum Glück nicht umgesetzt wurden, wäre es eine Schande, ich wiederhole mich gerne nochmal an einen für Halle so geschichtsträchtigen Ort, eine Baulücke oder einen 08/15 Durchschnittsbau zu bekommen.
Wobei das wahrscheinlich wieder typisch für Halle wäre und nein, dass hat nichts mit meinen Dämonen zu tun.
Gut .. so langsam wird’s konstruktiv . Aber mal im ernst .. geschichtsträchtiger historisch wichtiger Ort??
Ich weiß nicht wovon sie reden.
Im übrigen möchte auch ich dort nicht jahrelang eine Baulücke sehen.
„Ich möchte nur keine Baulücke“
Werner Tietz,
es steht Ihnen völlig frei, das Haus samt Grundstück zu erwerben und nach Ihren Wünschen wieder aufzubauen. Einfach den Eigentümer kontaktieren und kaufen.
„an so repräsentativer und historisch wichtiger Stelle. Welche Bedeutung dieser Ort für Halle hat, sollte eigentlich bekannt sein.“
Was soll denn so „Historisches“ im Eckhaus “Große Steinstraße 34” passiert sein? Das ist doch nur inhaltsloses Gerede, um sich wichtig zu machen. Geschichte fand und findet in Halle überall statt, nicht nur an dieser Stelle.
„Auch die Pläne der DDR sind den meisten älteren Hallensern bekannt.“
Die ehemalige DDR existiert schon seit fast 35 Jahren nicht mehr. Was sollen also diese alten Geschichten?
„wäre es eine Schande, ich wiederhole mich gerne nochmal an einen für Halle so geschichtsträchtigen Ort, eine Baulücke oder einen 08/15 Durchschnittsbau zu bekommen.“
Solche Formulierungen sind schon fast Kunst. 🙂
„Wobei das wahrscheinlich wieder typisch für Halle wäre“
Ja, in Halle passieren täglich Dinge, die typisch für Halle sind. Aber irgendwie geht das Leben immer weiter, auch wenn mal ein altes Haus abgerissen wird.
Halle ist kein Museum, sondern ein lebendiger Ort, der sich regelmäßig verändert, auch wenn ältere Herrschaften das gerne verhindern wollen.
Wenn es nach den Alten ginge, müssten viele Hallenser noch heute in alten und windschiefen Fachwerkhäusern leben und im Winter frieren und im Sommer mangels Klimaanlagen schwitzen, nur damit sich das Stadtbild nicht verändert.
Bauruinen und -lücken sind aber nicht „lebendig“. Und mehr als schwafeln kannst und tust du auch nicht für die Stadt (im Gegenteil: du schwafelst sogar gegen die Stadt).
„Bauruinen und -lücken sind aber nicht „lebendig“.“
10010110,
Bauruinen kann man abreißen und die sich daraus ergebenden Baulücken wieder durch moderne und zeitgemäße Neubauten schließen.
„Und mehr als schwafeln kannst und tust du auch nicht für die Stadt“
Im Gegensatz zu Ihnen schwafele ich nicht, sondern engagiere mich kommunalpolitisch. Dabei ist es mein Hauptziel, Halle zu einer liberalen und modernen Stadt zu machen, die nicht zu einem Mittelaltermuseum verkommt.
„(im Gegenteil: du schwafelst sogar gegen die Stadt).“
Nein. Ich übe konstruktive Kritik und sorge damit dafür, dass es in Halle progressiver zugeht als bisher.
Wieder ein markantes altes Gebäude was in Halle verschwindet. Alles nur wegen Profit.
Wie schön war es da doch in der profitlosen DDR. Da standen alle markanten alten Gebäude noch und strahlten im vollen Glanze.
Na immerhin hat (nicht nur) dieses Gebäude sowohl den zweiten Weltkrieg als auch die DDR völlig intakt überstanden. Es fiel erst jetzt, im glorreichen Kapitalismus, der absoluten Verwahrlosung zum Opfer.
Bis jetzt, 1990, war das Haus tiptop in Ordnung. Schicke Einfach-Verglasung, Bleirohre, gesunde Luftfeuchtigkeit >70% und heimelige Kachelofenwärme – wenn es denn Kohlen gab.
Da wollen wir wieder hin! Da hatten wir zuletzt Freude im Leben, denn Mutti war noch da…
Wie immer, dummes Geschwafel. Als Fachmann weist Du natürlich, ob die Bausubstanz beschädigt ist oder nicht. Zum anderen, Profit ist nun mal ein ökonomischer Grundssatz dieser Gesellschaft. Was hast du bei Marx nicht verstanden?
Hallo Emmi!
Es verschwindet für Profit?
Könntest Du das bitte erläutern!
Traurig. 🙁