Deutschlandweit einmalig: Halle bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus

Mit einem deutschlandweiten Novum baut die SLV Halle GmbH ihre Vorreiterrolle in der additiven Fertigung im Bereich Metalltechnik weiter aus: Als DVS-zugelassene Bildungseinrichtung bietet sie zertifizierte Weiterbildungen zum 3D-Druck von Metall an – basierend auf der Richtlinie DVS 3607 sowie den internationalen Normen DIN EN ISO/ASTM 52926 und 52935.
Im März starteten bereits die ersten Lehrgänge für Konstrukteurinnen und Konstrukteure im Pulverbettverfahren mit Laserstrahl (PBF-LB) und im direkten Energieeintragverfahren per Lichtbogen (DED-Arc) und per Laser (DED-LB), im Mai folgten Schulungen für Aufsichtspersonen. Weitere Lehrgänge sollen das Lehrgangsportfolio erweitern.
Alle Weiterbildungen sind offiziell anerkannt sowie normkonform entwickelt. Damit ist das Unternehmen eines der ersten, die diese Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet – der Lehrgang Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung ist sogar einzigartig in der gesamten DVS-Welt.
„Mit dieser Qualifikation schließen wir eine zentrale Lücke in der deutschen Weiterbildungslandschaft und schaffen ein Angebot, das Fachkräfte konkret in die Praxis bringt“, sagt Steffen Wagner, Geschäftsführer der SLV Halle GmbH.
Als eines der ersten Zentren für Additive Fertigungsverfahren Metalltechnik (ZAF-M) ist die SLV Halle GmbH aktuell die einzige Einrichtung in Deutschland, die die gesamte Prozesskette vom konstruktiven Einstieg bis zur prozessverantwortlichen Umsetzung im Betrieb anerkannt abdeckt. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als praxisnahes, das industrielle Auftragsforschung, technologiebasierte Qualifizierung und moderne Prüfverfahren vereint.
Foto SLV
Ausgerechnet aus der tiefsten Provinz sollen Lichtblicke kommen, das glauben wir alle
@Otto: Das IST ein Lichtblick! In dieser relativ neuen Technik wird doch noch nicht zielgerichtet ausgebildet. Es sind doch vor allem Quereinsteiger, die sich damit befassen?
Warum braucht man für solche Anlerntätigkeiten eine Zertifizierung? Metallverarbeitung gibt es schon seit Jahrtausenden und das ohne Zertifizierung.
Nein, 3D-Druck gibt es nicht schon seit Jahrtausenden. Es sind kluge Köpfe, die sich bisher als Quereinsteiger daran gewagt haben.
Wenn Bronze für deine Bedürfnisse ausreicht …
Du kannst trotzdem nicht mal das.
Eine gute Metallbearbeitungsausbildung ist mehr Wert, als Ihr einfaches BWL Studium. Dieses fällt unter Auswendig- und Anlerntätigkeit. Ich frage mich, warum Sie das immer wieder verwechseln. Hybris scheint Ihr Hauptproblem zu sein.
Häuslebauer gibts auch schon seit Jahrtausenden und du bist immer noch Mieter…
Die nächste Gruppe der von dir Diffamierten: die Facharbeiter 🙂
Buchhalter wie du haben übrigens früher nicht „studiert“, die waren auf der Handelsschule.
Wozu wird denn der (bzw beide) Daumen bei dieser Technik gebraucht? Geht zum nicht aus dem Text hervor.
Zum Knöpfchendrücken nimmt man meist einen anderen Finger, zum Festhalten von irgendwelchen Dingen brauchts noch einen anderen Finger.