Die schönsten Weihnachtsmarkt-Stände gekürt
Die Sieger im Wettbewerb „Schönste Weihnachtsmarkthütte 2024“ hat die Stadt am heutigen Freitag, 13. Dezember 2024, prämiert. Bürgermeister Egbert Geier hat in insgesamt fünf Kategorien an alle Gewinner je eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Die am schönsten gestalteten Hütten und Stände in diesem Jahr sind: „Arktischer-Honig aus Finnland“, Lappi-Hunaja (Sortiment Händler); „Christmas Tree“ der Gebrüder Boos (Kinderfahrgeschäfte); die „Schmalzkuchenbäckerei“ von Wiebke Lorenz (Süßwaren); die „Fisch-Braterei“ von Fisch Wenning (Imbiss) und die „Glühwein-Mühle“ von Ropers Events (Glühwein).
Bürgermeister Egbert Geier: „Mit schön gestalteten Ständen sorgen alle Händler für die stimmungsvolle Atmosphäre auf unserem Weihnachtsmarkt im Schatten der fünf Türme und dem lauschigen Domplatz. Die Sieger im Wettbewerb der schönsten Weihnachtsmarkthütte tragen dazu in besonderer Weise bei. Dafür danke ich Ihnen. Unser Weihnachtsmarkt ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Er bleibt auch für die Händler sehr attraktiv. Als Stadt sorgen wir seit Jahren für ein ausgewogenes Stand- und Themensortiment. In diesem Jahr gibt es 15 Stände, die kunstgewerbliche, weihnachtliche und handwerkliche Produkte anbieten.“
Als Jury des Wettbewerbs „Schönste Weihnachtsmarkthütte 2024“ fungiert der Beirat zum Halleschen Weihnachtsmarkt. Diesem gehören Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie die Stadtmarketing Halle GmbH, die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, der Schaustellerverband Sachsen-Anhalt, die City-Gemeinschaft Halle, der Verband der Marktkaufleute und der Wochenmarktbeirat an.
Foto Thomas Ziegler
„Die Studie zeigt auch, dass Pflegeleistungen bundesweit sehr unterschiedlich genutzt werden“
Es sind immer die gleichen Stände und Fahrgeschäfte auf dem Weihnachtsmarkt. Was bitte ist daran attraktiv? Altes Handwerk und mehr winterliche oder weihnachtliche Geschäfte müssen dahin. Fress- und Glühweinbuden reduziert in den Außenbereich. Damit man als Fahrgast der Tram sich nicht vorbei drängeln muss in der Mitte des Marktes.
Es sind immer die gleichen Stände und Fahrgeschäfte auf dem Weihnachtsmarkt. Was bitte ist daran attraktiv? Altes Handwerk und mehr winterliche oder weihnachtliche Geschäfte müssen dahin. Fress- und Glühweinbuden reduziert in den Außenbereich. Damit man als Fahrgast der Tram sich nicht vorbei drängeln muss in der Mitte des Marktes.
Einfach nächstes Jahr so planen.