Rosenmontagsumzug: so fahren die Straßenbahnen in Halle (Saale) heute

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

3 Antworten

  1. J sagt:

    Es reicht nicht, dass Montagsdemos und Autofahrer die Straßenbahn blockieren. Nun wird sie auch noch für dieses Privatvergnügen blockiert. Schicken die Stadtwerke dann die Rechnung (inklusive Reinigung) an die Pseudoprinz(essin)en? Wie hoch ist diese?

  2. Steuerzahler sagt:

    Zuerst war es ja nicht sicher, dass der Rosenmontagsumzug statt finden kann, da die Kosten für die Reinigung und weiteres so enorm hoch wären. Dann hat sich Herr Geier (ehemaliger OB-Kandidat) als Vermittler eingesetzt und nun kann dieser Umzug also statt finden. Wer am Ende die Rechnungen zahlt, ist noch nicht sicher, ich denke mal der Steuerzahler. Interessant wäre doch genau zu wissen, wie hoch die entsprechenden Positionen sind. Eine herrliche Frage an den Finanzausschuss.

  3. Ich sagt:

    Falsch. Die Straßenreinigungskosten zahlt natürlich der Veranstalter des Umzugs und nicht etwa die Allgemeinheit.

    Rate doch mal, worüber genau im Vorfeld des Umzugs lange verhandelt wurde, bevor der stattfinden könnte!

    • Steuerzahler sagt:

      @Ich: Dann zahlt sicherlich auch der Veranstalter die Kosten der HAVAG, des Rettungswesens und die des Ordnungsamtes.

  4. PaulusHallenser sagt:

    Ich denke auch, dass die Kosten zu 100% auf die Veranstalter umlegt werden sollten, denn es ist nicht die Aufgabe der Steuerzahler, Privatvergnügen zu subventionieren.