Einsparungen und Steuererhöhungen: das sagen die Stadtrats-Fraktionen zum Haushaltskonsolidierungskonzept von OB Vogt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

29 Antworten

  1. Nur so geht's sagt:

    Wichtig ist, dass Halles Verwaltung diese Geld auf gar keinen Fall für öffentliche Infrastruktur wie Straßen einsetzt.
    Zunächst gilt es zu prüfen ob nicht irgendwelchen Linken Dachschaden e.V. „Konzepte“ für irgendeinen Blödsinn „erarbeiten“ können wie „Halle im Klimawandel, ohne Straßen ist alles besser“ oder so. Dafür könnte man dann so 4 oder 5 Mio zuweisen. Das ganze in leicht abgewandelter Form könnte ich mir auch für Radio Corax oder den lustigen Peißnitzhaus Verein vorstellen. Naja, und die Omas gegen Recht kriegen auch noch was. Der endlose Kampf gegen die zahllosen Nasis ist schließlich auch irgendwie Infrastruktur. Na und unsere ewigen „Künstler“ nicht zu vergessen. Die könnten was basteln. Bringt 8 Mio Zuweisung.
    So haben wir am Ende zwar immer noch die übelsten Straßen Deutschlands, aber die glücklichsten Linksradikalen.

  2. Kritiker sagt:

    Der OB hat sich erstmal ein neues Auto und einen 2. Fahrer gegönnt, um innerhalb der Stadt schnell vorwärts zu kommen. Wie albern. Ein Fahrer für schlecht erreichbare Orte hätte gereicht, der Rest ÖPNV oder Fahrrad, so wie die beiden Vorgänger.
    Die Argumentation,dass er damit den Verwaltungsbetrieb aufrecht hält, zieht nicht, da ein Fahrer dies abdecken kann und bei einem Engpass, das Rathaus einen externen Fahrer auf Honorarbasis anstellen können.
    So sitzen aktuell teilweise 2 Fahrer rum und warten auf Arbeit.

    • JS sagt:

      Also sein Vorgängervertreter hat tatsächlich viel Wegstrecke mit dem Rad zurückgelegt.
      Der eigentliche Vorgänger (der mit den vielen Pressekonferenzen) hatte zuerst ein wasserstoffgetriebenes Vehikel. Da ihm das aber nicht reichte, gab es noch einen weißen Mercedes dazu. Mit dem wurden erheblich mehr Strecken zurückgelegt als mit dem Rad. Fahrer mit 24/7 Einsatzbereitschaft dazu.

  3. Freier Demokrat sagt:

    Am einfachsten wäre es ja, das Bürgergeld zu streichen. Nur deshalb, weil irgendeine Behörde eine bestimmte Höhe festgelegt hat, heißt das ja nicht, dass in einem demokratischen und vielfältigen Land nicht davon abgewichen werden dürfte. 👍

    • Frage sagt:

      Ist das FDP oder FDP Satire? Haben Sie sich die konkreten Folgen Ihres Vorschlags mal vorgestellt? Und so einen Hauch Grundrechte könnte doch selbst ein „Freier Demokrat“ übrig lassen, oder?

      • Antwort für dich sagt:

        Was für Folgen? Du meinst die gehen dann sofort klechen? Das ist doch gut!

        • Frage sagt:

          Wenn das Bürgergeld gestrichen wird, betrifft das Aufstocker, Alleinerziehende, Arbeitssuchende, schwer Vermittelbar, Kinder… Irgendwann mal recherchiert, wer alles aus welchen Gründen Bürgergeld erhält? Deshalb nochmal: Diese Folgen des Vorschlags mal durchdacht?

      • Kein Grundrecht auf Faulheit sagt:

        Es gibt kein Grundrecht, sich vom Steuerzahler durchschleppen zu lassen.
        Wer erzählt euch den Käse denn immer?

        • Rechtsgrundler sagt:

          „Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit“

        • Käsegericht sagt:

          Das Bundesverfassungsgericht hat sogar schon über die Mindesthöhe des Bürgergelds und über die Zulässigkeit von Sanktionen entschieden. Klingt für mich ziemlich grundrechtlich.

        • : sagt:

          Wenn du keine Ahnung hast iss deinen Käse und halt die Klappe. Immer diese Unwissenheit bei DbH Kommentare 🤦

        • Frage sagt:

          Zentral ist in diesem Zusammenhang der Bezug zur Menschenwürde im Grundgesetz. Daraus ergeben sich Rechte. Und ja, es gibt für viele ein Recht, „durchgeschleppt“ zu werden (wenn Sie das aus welchen Gründen auch immer so formulieren wollen). Das ist eigentlich unstrittig. Strittig sind die Pflichten, die sich daraus für den „Durchgeschleppten“ (wenn Sie denn unbedingt so reden wollen) ergeben, und mögliche Sanktionen. Es scheint mir unstrittig, chronisch Kranke „durchzuschleppen“ (ich mag die Art, wie Sie formuieren, nicht), und hier verlangen wir auch nicht, dass sie „klechen“. Ich erinnere mich noch gut an Langzeitarbeitslose nach 89, die wir „durchgeschleppt“ haben (finden Sie es wirklich angemessen, so zu reden?). Damals Sozialhilfe, nicht besser als Hartz IV und Bürgergeld. Und bitte, der Vorschlag war, Bürgergeld abzuschaffen (und das heißt: für alle!). Jetzt malen Sie sich mal die Nachtwendejahre ohne staatliche Transferzahlungen aus. Viel Spaß! Warum reden Sie so verächtlich über alle Bürgergeldempfänger?

    • Hallenser sagt:

      Bürgergeld ist Landeshoheit, ah ha. Meine Herren, hier weht wieder weite, gähnende Leere durch ein Hirn.

  4. wie konnte das nur passieren? sagt:

    Die werden das Geld schon verquetschen ohne dass es den Bürgern etwas nützt. Also keine Investitionen in Straßen, Wege oder sonstige Infrastruktur. Stattdessen wird die Kohle für spinnerte „Projekte“, Linke Vereine oder einfach mal Schwachsinn wie Radiosender ausgegeben.
    Und jetzt überlegen wir mal, wie sich Halle sooo überschulden konnte!?

    • Darfdochwohlnichtwahrsein sagt:

      All das genannte wird genauso auch durch den Stadtrat gehen! Warum: Na Frau Dr. Wünscher mag Jazz, also wird „Women for Jazz“ unterstützt. Herr Eigendorf hält „Radio Corax“ für super wichtig, Dr. Meerheim ist „Wild Cats“-Fan, also wird da auch wieder Fördergeld reingebuttert! Die Gringer hat ne Tanzbude, daher ist doch klar, dass die Vergnügungssteuer fürs tanzen abgeschafft wird. Das geht seit Jahren so, dass eine Hand die andere wäscht. Das wird im Vorfeld „klar“ gemacht und dann bekommt jeder sein Hobby finanziert!

      • Zwangsverwaltung jetzt sagt:

        Deswegen – Zwangsverwaltung jetzt sofort.
        Die können es nicht. Das Geld wird sinnlos verpulvert, nichts investiert und die Schulden höher als je zuvor.
        Diese Verwaltung ist unreformierbar.

  5. Keine Steuererhöhungen sagt:

    Steuererhöhungen? Die spinnen wohl völlig!
    Die sollen erstmal die Verwaltung ausdünnen und ihre völlig sinnlosen „freiwilligen“ Ausgaben und den exorbitanten Subventionen für Kultur und HAVAG
    streichen.

Schreibe einen Kommentar zu Kritiker Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert