Elisabeth-Krankenhaus lässt Luftballons steigen
Zum Tag des Kinderkrankenhauses am Sonntag, dem 23. September, 13.00 Uhr, lässt das Kinderzentrum des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara vom Hubschrauberlandeplatz mehr als 100 Ballons steigen. Seit 1998 wird mit diesem von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. initiierten bundesweiten Aktionstag jährlich auf die Arbeit für die kleinen Patienten aufmerksam gemacht.
An den Ballons sind Postkarten der Patienten des Kinderzentrums befestigt. Wird eine Karte gefunden, kann diese mit einem Genesungswunsch an die Kinder im Krankenhaus zurückgesendet werden. „Die Aktion passt gut zu unserem Haus, denn seit 2015 steigen täglich für die Neugeborenen des Vortages die so genannten Himmelswünsche an einem Ballon in die Luft“, so PD Dr. med. Ludwig Patzer, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Zum Kinderzentrum des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara gehören auch die Kinderambulanz, die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Peter Göbel, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie unter Leitung von Chefärztin Dipl.-Med. Manuela Elz sowie das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) mit Interdisziplinärer Frühförderstelle (IFF) unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Christiane Fritzsch. Sowohl ambulant als auch stationär werden hier Kinder von der Geburt bis zur Volljährigkeit in allen physiologischen und auch in psychischen Bereichen behandelt.
Neueste Kommentare