Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis sucht Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahl

Im Spätsommer dieses Jahres werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindekirchenräte gewählt. Ab sofort sind bis zum 29. Mai die Kirchenmitglieder aufgerufen mögliche Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen oder sich selbst für dieses Amt zu bewerben. Wählbar sind im Kirchenkreis Halle-Saalkreis ca. 22.500 Christinnen und Christen im Alter ab 16 Jahren.
Gemeindekirchenräte sind verantwortlich für die Gestaltung des geistlichen und kulturellen Gemeindelebens. Ihnen obliegt die Verwaltung der Kirchengemeinde. Sie tragen insbesondere Verantwortung für Finanz-, Bau-, Immobilien- und Personalangelegenheiten. Die reguläre Amtszeit der Gemeindekirchenräte beträgt sechs Jahre. „Die ehrenamtliche Gemeindeleitung ist eine der tragenden Säulen der Evangelischen Kirche. Optimal ist eine Zusammensetzung mit Christinnen und Christen aus jeder Altersgruppe. Daher sind auch junge Menschen aufgerufen zu kandidieren, um bereits frühzeitig Leitungserfahrungen zu sammeln.“, lädt Kirchenkreissprecher Torsten Bau zur Bewerbung ein.
Hintergrund
Mehr als 350 Menschen engagieren sich aktuell ehrenamtlich als Gemeindekirchenräte für das Wohl ihrer Gemeinden. Im Herbst 2025 endet deren Legislatur. Die Wahl findet zwischen dem 20. September und 5. Oktober dieses Jahres statt. Den Wahltermin legen die 62 Kirchengemeinden und -verbände der Stadt Halle sowie im Saale- und dem Salzlandkreis selbst fest. Wahlberechtigt sind im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis ca. 23.000 Gemeindeglieder ab dem 14. Lebensjahr.
Mehr Infos unter https://www.wahlen-ekm.de/
Neueste Kommentare