Nach Sprengung von Fahrkartenautomat in der Berliner Straße: Polizei sucht verdächtige Personen mit Farbanhaftungen

Keine Antworten

  1. guti sagt:

    War extrem laut, hab mich voll erschrocken

  2. Also sagt:

    Im digitalenZeitalter sind Automaten Unsinn.

    • Peter sagt:

      Automaten sind kein Unsinn, aber Barzahlung.

      • Das Letzte ist... sagt:

        …nun mal so richtig absoluter Unsinn. Bezahle mal ohne Bargeld, wenn der ganze digitale Schmus zusammenbricht. Gibt da so eine Verwaltung, die war vor ca. 2 Jahren nicht einmal in der Lage lumpige Kfz-Zulassungen oder Ausweisanträge händisch zu erledigen

        • bin_gespannt sagt:

          Hm, wenn der ganze digitale „Schmus“ zusammenbricht, wie kann man dann bezahlen, wenn die Kasse nicht funktioniert?

          • Ganz einfach... sagt:

            …: 1) händische Kasse, 2) händische Buchführung, 3) Portemonaise gezückt, 4) Geld aushändigen, 5) Wechselgeld ggf. in Empfang nehmen, 6) Fertig! Man muss nicht aus jeder Alltäglichkeit eine wissenschaftliche Abhandlung machen.

            • bin_gespannt sagt:

              Na klar, das machen die mal fix bei Kaufland oder Netto oder an einer Tankstelle.

              Merkst du eigentlich was du irrsinniges Zeug schreibst, du bist doch irgendwo eingesperrt und wirst betreut.

              Werd erwachsen, kleiner und vor allem fantasiere weniger.

              • Echt jetzt,... sagt:

                …schon so abhängig und so etwas Simples geht nicht? Kann man ja nur Beten und Hoffen, dass es bei Strom, Wasser, Kliniken etc. nicht auch so ist. Herzliche Grüße aus 1,91m Höhe in Freiheit, „Alberich“.

              • 10010110 sagt:

                Das ist aber genau das Problem, das ich kritisiere: es gibt keine analogen Rückfallvarianten für den Fall eines Ausfalls der ach so bequemen Digitalisierung mehr. Da steht man sich dann gegenüber, hat eigentlich alles, was man braucht, aber man kann nichts machen, weil „das System“ streikt, von dem man sich abhängig gemacht hat.
                Das ist falsch und muss geändert werden.

              • bin_gespannt sagt:

                Tja Nulli, das ist aber einfach der digitale Fortschritt.

                Sicherlich wenn man weiß, dass die Technik Tage oder Wochen lang ausfällt, wird der Laden trotzdem weiter laufen, eben analog.

                Aber für kurzzeitige Ausfälle von Stunden oder wenigen Tagen, ist kaum jemand gerüstet.

                Merkst du doch auch wenn bei Bauarbeiten versehentlich ein Kabel durch trennt wird, dann haben manchmal tausende Menschen tagelang kein Strom.

                Übrigen die Serie Blackout mit Moritz Bleibtreu, Heiner Lauterbach… kann ich dir dazu wärmstens empfehlen.

                Da siehst du, wie abhängig wir uns mittlerweile gemacht haben.

      • 10010110 sagt:

        Wozu brauchst du denn Automaten, wenn du nicht mal mehr bar zahlen kannst?

        • doch doch sagt:

          Man kann neuerdings an Automaten per Karte zahlen.

          • 10010110 sagt:

            Aber warum noch den Umweg über einen Automaten gehen, an dem man einen Papierfahrschein zieht, wenn man mit Karte gleich komplett alles „automatisieren“ kann?

            • doch doch sagt:

              Um die Kontrolle zu erleichtern. Wenn man erst die Fahrscheine bei der Kontrolle bezahlt, dauert das unter Umständen länger. Ein bereits gekauftes Ticket kann schneller vorgezeigt werden.

              Zudem ist so eher sichergestellt, dass der Fahrschein vor Fahrtantritt erworben wird und weniger darauf spekulieren, nicht erwischt zu werden.

              Ja, mit dem Deutschland-Ticket machen das viele schon „automatisch“ als QR-Code auf dem Handy. Aber auch da wird das Ticket vorher gekauft. Auch am Automaten, selbst wenn du dafür ins Service-Center gehst und den Automaten von HAVAG-Mitarbeitern bedienen lässt.

              Vielleicht verständlicher bei Parktickets? Da kaufst du das Ticket und legst es ins Auto, damit es dort kontrolliert werden kann. Daher braucht es einen Automaten, der das Ticket ausgibt. Wenn du an dem mit Karte zahlen kannst, bräuchte es kein Bargeld – aber einen Automaten.

              • nein nein sagt:

                Wer ein Handy hat und alles digital erledigen will, braucht keinen Papierfahrschein. Nicht nur das Deutschlandticket kann als QR-Code angezeigt werden. Anstelle eines papiernen Parkscheins kann man elektronisch seine Buchungen mit dem Kfz-Kennzeichen verknüpfen.

        • Peter sagt:

          Am Automaten mit Karte zahlen ist im Westen Usus, besonders an Parkplätzen.

    • eftalanquest sagt:

      und ältere menschen die weder smartphone oder computer besitzen haben die arschkarte oder wie?

    • Ja, genau,... sagt:

      …“digitales Zeitalter“->“Automaten sind Unsinn.“ Diese steile These ist durchaus überdenkenswürdig.

    • Anonym sagt:

      dann geh mal ohne geld aufs scheißhaus. merkste wie digital das einem am arsch vorbei geht

  3. So einfach ist das. sagt:

    Weil die Politik zögert, das Bargeld endlich abzuschaffen, sind Menschen weiterhin gefährdet.

    • Ähm, zum Thema... sagt:

      …Gefährdung: „Das Cybermobbing-Kartell“ (Doku), „Das Haus“. Lief Beides die letzten 10d im TV. Sie sollten Ihre Erkenntnis, dass nicht die Kriminellen, sondern das Bargeld ursächlich an Automatensprengungen und somit an der Gefährdung von Menschen verantwortlich zu machen ist, unbedingt einer geeigneten Polizeidienststelle bekannt machen. Darauf sind die Kollegen sicher noch nicht gekommen. L.G., Hauptkomm. Horst Szymanski, KriPo DU 🙂 .

    • 10010110 sagt:

      So ein Schwachsinn! 🤦‍♀️

      • So einfach ist das. sagt:

        Es gab also nie getötete Fahrer von Geldtransportern?

        • 10010110 sagt:

          Dann lass uns das doch mal konsequent zu Ende argumentieren: Weil die Politik zögert, das Auto endlich abzuschaffen, sind Menschen weiterhin gefährdet.

          • So einfach ist das. sagt:

            Der Vergleich zwischen der Abschaffung des Bargelds und der Abschaffung von Autos hinkt. Während Bargeld in erster Linie als Zahlungsmittel dient und durch alternative, sichere Zahlungsmethoden ersetzt werden kann, sind Autos ein wesentliches Transportmittel, das für die Mobilität in unserer Gesellschaft unverzichtbar ist. Die Argumentation, dass die Abschaffung von Bargeld Gewaltverbrechen wie Geldautomatensprengungen reduzieren könnte, ist in der Tat nachvollziehbar, da das Ziel solcher Taten in der Regel das Bargeld selbst ist. Wenn es kein Bargeld mehr gibt, entfällt der Hauptanreiz für solche Verbrechen. Die Abschaffung von Autos hingegen würde weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Konsequenzen mit sich bringen. Es gibt keinen direkten Ersatz, der dieselbe Flexibilität und Reichweite bietet wie das Auto. Zudem sind Unfälle im Straßenverkehr oft das Ergebnis von Fehlverhalten und nicht von der Existenz der Fahrzeuge an sich. Statt Autos abzuschaffen, wird versucht, durch bessere Sicherheitsstandards, Verkehrsregeln und die Förderung von alternativen Verkehrsmitteln die Gefahren zu reduzieren. Im Fall von Bargeld gibt es bereits funktionierende Alternativen wie elektronische Zahlungen, die sicherer sind und kein Ziel für physische Gewalt darstellen. Daher ist der Vergleich unpassend und lenkt vom eigentlichen Thema ab.

            • F. sagt:

              „und durch alternative, sichere Zahlungsmethoden ersetzt werden kann“. Welche sicheren Methoden denn bitte ? .. Sie meinen nicht etwa die weltweiten Datentransfers zwischen irgendwelchen Servern von denen man nicht mal weiß wo sie stehen und wer letztendlich darauf zugriff hat …

            • Noch so ein... sagt:

              …Verschwörungstheoretiker, bei dem das Bargeld und nicht die Kriminellen Schuld sind. Und die „alternativen und sicheren Zahlungsmethoden“ sind so prächtig, dass da gleich mal die Geldwege, was wurde wann, wo, in welcher Menge, zu welchem Preis gekauft, nachverfolgt werden können. Ganz sicher natürlich.

            • @zu einfach sagt:

              Wer die KI antworten lässt, hat keine eigene Meinung.

    • "Das Haus",... sagt:

      …3 Sat, 20:15 Uhr, heute.