Fast 1 Million Euro: Halle soll einen neuen Marktbrunnen bekommen, Ausschüsse stimmen zu, Wettbewerb zum Aussehen geplant

Auf der Westseite des Marktplatzes in Halle (Saale) soll ein neuer Brunnen entstehen, viel größer als die bisherige “Goldsole”. Die Stadt will dafür Fördermittel aus dem Programm “Klima III” einsetzen. Eine Vorabfrage ist schon positiv ausgefallen. Der Planungsausschuss und der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung haben diese Woche bereits ohne Gegenstimmen zugestimmt, das letzte Wort hat aber der Stadtrat.
Erstmal wird von knapp einer Million Euro ausgegangen. Doch die genauen Kosten sind noch unklar, ebenso das Aussehen. Dafür soll es einen Wettbewerb geben, sagte Stadtplanerin Simone Trettin. “Wir wollen eine große Bandbreite an Ideen einsammeln.” Vielleicht werden es ja Fontänefelder wie am Steintor oder im Stadtpark. Zudem soll es mehr Sitzmöglichkeiten und mehr Grün, möglicherweise in Hochbeeten, geben.
Christian Feigl (Grüne) sagte, er finde den jetzigen Marktbrunnen (Goldsole) gut, auch wenn er der sonstigen Marktplatzgestaltung mit den grauen Platten nichts abgewinnen kann. Die Frage eines neuen Brunnen sollte in den Kontext der ganzen Marktplatzumgestaltung behandelt werden. Das sieht auch sein Fraktionskollege Wolfgang Aldag so. “Fangen wir nicht an, auf dem Markt zu puzzeln?” Zudem gebe es mit der jetzigen Brunnenanlage schon den Effekt, dass Wasser-Rinnsale über den ganzen Markt fließen. Er befürchtet, dass es durch einen größeren Brunnen noch mehr werden.
“Eine völlige Fehlkonstruktion”, sei der jetzige Markt mit seinen aufheizenden Platten, sagte Thorben Vierkant (AfD). Ein größerer Brunnen zu Abkühlung sei eine gute Idee.
Das ist doch völlig unausgegoren!?
Mit soviel Geld könnte mehr für die Verbesserung des Klimas in der Innenstadt erreicht werden, wenn es nicht in diesen neuen Brunnen gesteckt wird, der ja dann doch nur Stückwerk ist. Vielmehr müsste in der Innenstadt konsequent entsiegelt werden und begrünt werden und endlich auch das Regenwassermanagement eine Rolle spielen.
Der Markt braucht eine Umgestaltung, die einem Gesamtkonzept folgt und die Folgekosten und den Pflegeaufwand im Auge behält.
Auf dem Markt sind aber keine Parkplätze, deshalb ist diesmal ja auch die AFD mit dafür. Es idt schon erschreckend wir heiß es im Sommer auf den Marktplatz ist.
Das passt aber nicht zum Vorkommentar, nur weil dort auch das Wort Markt vorkommt.
Endlich mal ein Kommentar mit Inhalt!
,, Eine völlige Fehlkonstruktion”, sei der jetzige Markt mit seinen aufheizenden Platten “
Das stimmt, da muss ich ihm recht geben. Die Platten sind die reinste Katastrophe.
Oh weh, wenn es die AfD gut findet, dann werden es die anderen Kinder wieder aus Prinzip ablehnen. Schade, wäre wirklich gut gewesen.
Na Du bist ja richtig richtig gut informiert!
Ohje, wenn die afde was gut findet, findet täddy es auch gut. Die Partei hat immer Recht.
Oh haben mal wieder zu viel Geld, dass wir einen Brunnen brauchen. Die Straßen in Halle total kaputt.
Fördermittel aus dem Programm “Klima III”
Kann sich die Stadt einen neuen Brunnen leisten? Es ist einer da und reicht doch erstmal aus. Dann lieber mehr Trinkbrunnen.
Die gute Stube, der Marktplatz muss endlich wieder aufgewertet werden das kann mit dem neuen Brunnen gelingen. Auf alten Bildern stand früher auch schon einmal ein Brunnen auf dieser Seite.
Lasst den Markt in Ruhe! Es braucht einen Ort, der für Veranstaltungen und Markttreiben genutzt werden kann. Diesen immer stärker für Begrünungsquatsch zu zerstückeln ist Irrsinn! Ein Marktplatz ist kein Park sondern ein Marktplaltz!
Hier, das ist der zentrale Platz (Zócalo) der mexikanischen Stadt Querétaro und der von León oder der von Tlaxcala. Dort gibt es auch Veranstaltungen und Markttreiben. Begrünung und Markttreiben schließen sich nicht aus.
wie wärs mal mit einem richtigen Becken und nicht wieder so ein stilisierter Wasserrohrbruch…
Danke, sehe ich genauso! So wie auf den Bildern vom Brunnen früher auf Marktplatz. Das sah doch gut aus.
Da wurde der Markt für teuer Geld zugepflastert und jetzt alles mit Blumenkübeln zustellen und einen Brunnen bauen? Sinnvolle Planung zur Innenstadtgestaltung, wie immer in Halle, komplett verfehlt! Das die Platten heiß werden in der Sonne hätte doch eigentlich von vorneherein klar sein müssen!
Na endlich, hoffentlich so einen schönen wie vor dem Krieg da stand
Vergiss es, das können die heute nicht mehr.
Halle hat in den letzten Jahren oft um Spenden für die vorhandenen Brunnen gebettelt. Für Betrieb, Instandhaltung und Beseitigung von Vandalismusdchäden des geplanten Brunnens wird später kein Geld da sein. Fördermittel verführen allzuoft zur Realisierung von Sinnlosprojekten, die als Ruinen enden.
Waaaas? Die AfD findet die Idee mit dem Brunnen auch gut? Na da müssen doch(Vorsicht !!Satire) sofort die Oma’s demonstrieren.
Wir könnten auch den Bundeszuschuss zur Rente kürzen…
(keine !!Satire)
ok boomer.
Nachdem man im 21. Jahrhundert ohnehin keine schönen Brunnen mehr bauen kann, sollte die Stadt überlegen, ob es nicht völlig antiquiert ist, ihn mit Wasser zu betreiben. Ich denke da an einen Springbrunnen mit feinem Sand oder Ammoniak als Alternative.
Ich wette, es werden 900.000 für die Planungs- und Beratungskosten sprudeln … und zum Schluß wird es doch wieder eine strullernde Saale-Nymphe!
Der Marktplatz braucht nicht für 1 Millionen einen neuen Brunnen – die kann man wirklich besser investieren z.B. Begrünung des Platzes 🤷
Brunnen für 1Mio. …ohne Sinn und Verstand wie die Flaniermeile …. Die Geschäfte in der Stadt werden dadurch nicht mehr…..
setzt den Brunnen wieder hin, der vorm Krieg dort stand. Viele alte Fotos zeigen ihn und er passt gut zum Roten Turm. Irgendwelchen modernen Quatsch kann man nicht ansehen. Das verschandelt die ganze Kulisse.
Unglaubliche Geldverschwendung von Steuermitteln der Bürger ! Das muss gestoppt werden. In der bedauerlichen finanziellen Misere in der sich die Stadt befindet kann man nicht einfach mal so 1 Mio für Schönheit ausgeben !
Na erschte Mal müssen die dunklen Platten weg!