Flaschenwürfe nach Auseinandersetzung in der Straßenbahn in der Südstadt

Keine Antworten

  1. Einwohner sagt:

    Wieso es keinen Alkoholverbot in der Straßenbahn gibt, wundert mich. Es soll ja Länder, Städte und Kommunen geben, da wird das durchgesetzt – in Halle (Saale) scheint man da keine großen Probleme zu haben.

    • hm sagt:

      Oder einfach Flaschenwürfe verbieten.

    • Zapp sagt:

      Man sollte schon unterscheiden:

      Besaufen und anschliessend rumpöbeln ist etwas anderes, als wenn jemand spät abends von der Arbeit nach Hause kommt und sich in der Bahn ein Feierabendbierchen gönnt. Habe ich auch schon gemacht.

      Meiner Meinung nach wäre es das sinnvollste, Personen, die sich nach Alkoholgenuss nicht mehr unter Kontrolle haben und anfangen, Leute anzupöbeln, ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit zu erteilen. Erstmal für ein Jahr oder so.

    • 10010110 sagt:

      Wenn man Verbote einführt, muss man sie auch durchsetzen, sonst kann man sich das auch sparen. Es gibt schon genügend Verbote, bei denen sich keine Sau drum schert, wieso sollte das bei einem Alkoholverbot anders sein? Es ist z. B. verboten, in der Bahn zu essen oder ohne Fahrkarte mitzufahren. Und?

  2. Robert sagt:

    Verbote bringen nichts. Deutschland braucht eine neue Gesellschaftsordnung. Und das geht nur mit der AfD. Hahaha

  3. PaulusHallenser sagt:

    Deswegen fahre ich lieber mit meinem Auto. Ein Auto schützt vor Angriffen und Attacken gewalttätiger Menschen.

  4. JEB sagt:

    Prinzipielles Verbot von Essen und Trinken in den Bahnen und Bussen.

  5. : sagt:

    Alkoholisierte? Alles klar! Aber Hauptsache kiffen dämonisieren und überall verbieten oder überreglementieren. Dumm D halt wieder. Die eigentlichen Gefahren werden (oder eher will) man nicht sehen.

  6. Klabauterbach sagt:

    Die Bevölkerung und besonders Frauen werden aus dem öffentlichen Raum zurückgedrängt. Zustände, die es in Polen nicht gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.