“To Go” soll teurer werden: Wirtschaftsausschuss debattiert über die Einführung einer Verpackungssteuer für Halle (Saale)

Das könnte dich auch interessieren …

19 Antworten

  1. Siegfried von der Heide sagt:

    Wenn Verpackungen teurer gewrden sind so ist doch logisch sie weg zu lassen, oder? Wirtschaftlich und öko-logisch.

  2. Kim sagt:

    Vlt solltet ihr mal berichten was billiger wird.

    Und genau solche Maßnahmen machen die Wirtschaft kaputt. Die Leute wollen und kaufen to Go Produkte wenn es schnell gehen muss…

  3. Joachim Euther sagt:

    Es ist bemerkenswert, dass ausgerechnet Linke und Volt meinen Döner teurer machen wollen. Dass die Grünen das wollen, verwundert dagegen nicht.

    Übrigens Verwaltungsaufwand und Nutzen dieser Steuer stehen in keinem Verhältnis. Darüber hinaus gibt es auch keinen Bedarf, da die HWS den Müll generell mit ihren System der Stadtreinigung wirtschaftlich entfernen kann.

    • 10010110 sagt:

      Es geht nicht darum, ob sie den Müll entfernen können, sondern darum, dass er gar nicht erst entstehen muss. Es geht auch um eine Frage der (Wegwerf-)Mentalität und wieviel Wert uns unser Umfeld ist, bzw. was für eine Lebensweise man als „normal“ empfinden soll – Ignoranz oder Achtsamkeit.

  4. Hallenser sagt:

    Bleibt alles wie es ist. Nichts wird teurer wegen 2 Parteien.

  5. Klara sagt:

    Es ist doch ein Jammer, dass sich so viele Menschen keine Zeit mehr nehmen und zu Hause frühstücken oder in Ruhe Kaffee trinken. Oder auf der Straße irgendwas in sich reinzumampfen … so groß kann der Hunger doch nur in seltenen Fällen sein. Macht Übergewicht und nicht wirklich zufrieden. Mache ich zum Glück schon lange nicht mehr, (nachdem ich mich mal furchtbar bekleckert habe 😉)

    • Kritiker sagt:

      Noch so ein Belehrer, wie man zu leben hat.
      Es gibt Menschen, die möchten einfach nicht in diesen Strukturen leben, sondern eben anders. Dies ist zu respektieren und nicht das Thema hier. Zudem, seit wann macht Kaffee im Pappbecher dick? Es geht hier nicht um den Inhalt des Geschirrs!

      • 10010110 sagt:

        Thema verfehlt, setzen.
        Nicht der Kaffee im Pappbecher macht dick, sondern die Angewohnheit, sich schnell mal unterwegs irgendwas qualitativ minderwertiges reinzupfeifen. Und die Wegwerfmentalität steht für genau sowas.

        • Kritiker sagt:

          Thema verfehlt, es geht nicht um um Angewohnheiten, sondern um eine Erziehungssteuer, mit Kaffee oder Pommes ist hier erstmal egal.
          Man kann auch qualitativ Hochwertiges in Pappe hüllen.

      • Wahnfried sagt:

        Noch so ein Belehrer! Wenn Klare leben möchte, wie sie es möchte, bist Du, gerade nach Deiner Ansage, der Letzte, der ihr etwas vorschreiben darf! Nicht wahr?

    • PaulusHallenser sagt:

      „Oder auf der Straße irgendwas in sich reinzumampfen … so groß kann der Hunger doch nur in seltenen Fällen sein.“

      Klara,

      wollen Sie jetzt anderen Menschen auch noch vorschreiben, wann sie Hunger haben dürfen und wann nicht?

  6. Didi Meisenkaiser sagt:

    Der gewünschte Effekt, die Müllmenge zu reduzieren, hat sich in Tübingen jedenfalls nicht ergeben. Das hat eine Studie der Uni Tübingen ergeben. Und nun merkt Tübingen, dass die Einnahmen ebenfalls nicht sprudeln, sondern von den Kosten aufgefressen werden. Halle sollte deshalb klüger sein und damit gar nicht erst anfangen. Mehrweg kann man auch auf andere Weise fördern. Es gibt zudem schon Gesetze, die dafür sorgen sollten.

    • J.Klostermann sagt:

      Genau! Und wie will man denn z.B. bei McDonald’s jede einzele Verpackung erfassen? Was soll das kosten?

      • relativ einfach sagt:

        Gerade in der Systemgastronomie sind Verpackungsprozesse standardisiert. Man kann jedem verkauften Produkt die entsprechenden Verpackungen zuordnen.

  7. J.Klostermann sagt:

    Wenn man wollte, könnte man auf Bundesebene zum Thema Müllvermeidung viel effizienter agieren. Aber bevor man an die Industrie geht, lässt sich doch der kleine Mann viel einfacher schröpfen! Wie wärs denn mit einer festgelegten Mindestverpackunggrösse bei Lebensmitteln, sodas nicht ständig Inhalte in Verpackungen abnehmen aber die Grösse der Verpackung nicht. Irgendwann hat mal noch z.b. eine Wurstfolie 40g Inhalt?
    Und wieviel Verpackungen werden auf Grund dessen mehr gekauft.

  8. : sagt:

    Wieder diese Verbotspartei aus Bayern!🤦‍♀️

  9. Horst Dill sagt:

    Lustig wird es wenn die Eiswaffel unter Verpackung fällt. Wird dann die Eiskugel auf die Hand gegeben?