Friedenslicht erreicht Kirchenkreis: Pfadfinder sorgen für Verteilung in Halle
Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Mitteldeutschland holten am vergangenen Samstag das traditionelle Friedenslicht bei der internationalen Aussendungsfeier in Wien ab. Ab dem morgigen Donnerstag, d. 19. Dezember erreicht es den Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Bis zum Heiligen Abend wird es regional verteilt bzw. kann an verschiedenen Orten abgeholt werden.
Den Auftakt macht in diesem Jahr zum wiederholten Male Landsberg. Nach Aussendung zu Feuerwehr, Polizei und Altenheim, wird es um 17:30 Uhr vor der dortigen Kirche verteilt (Foto). Am darauffolgenden Freitag, d. 20. Dezember bringt der landsberger Pfadfinderstamm das Bethlehem-Licht nach Halle (Saale) ins Kreiskirchenamt, in der Mittelstraße 14. Ab 11:00 Uhr kann es dort im Rahmen einer öffentlichen Aussendungsandacht abgeholt werden. Zentral können Menschen ab Samstag, d. 21. Dezember 2024, ihre Kerzen in der Marktkirche “Unser lieben Frauen” in den Zeiten der offenen Kirche entzünden. Zum Schutz vor Wind und Wetter empfiehlt es sich eine Laterne mitzubringen.
Hintergrund
Die Aktion Friedenslicht wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen, um es an “alle Menschen guten Willens” zu verteilen. Seitdem entzündet jedes Jahr ein Kind die Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem. Von dort aus wird das Licht mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht. Dieses Jahr wurde das Friedenslicht aufgrund der Lage im Nahen Osten aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr geholt. Dort haben Pfadfinder und Pfadfinderinnen das gesamte Jahr über das Friedenslicht vom letzten Jahr aufbewahrt.
Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden zu Weihnachten unter anderem in Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerber-Unterkünften, Rathäusern und Ministerien leuchtet. Das Symbol des Friedens wird in mehr als 25 Ländern weltweit verteilt.
Foto Torsten Bau
Neueste Kommentare