„Frühjahrsputz“ der Stadt: Knapp vier Tonnen Müll werden beseitigt

Die Stadt Halle (Saale) und die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH ziehen eine positive Bilanz zum diesjährigen Frühjahrsputz der Stadt: Bei den Reinigungsaktionen wurden insgesamt nach Angaben der Stadtverwaltung rund 3,8 Tonnen Müll, verteilt auf 313 Säcke, gesammelt. 36 gemeinsame Reinigungsaktionen auf öffentlichen Flächen hatten Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine, Unternehmen und Hausgemeinschaften für den Frühjahrsputz 2024 angemeldet.
Müll gesammelt wurde unter anderem im Umfeld von Schulen, auf Spielplätzen und entlang der Saale. Erstmals hat die Stadt ihren jährlichen Frühjahrsputz an den Freiwilligentag am 3. und 4. Mai gekoppelt, der von der Freiwilligen-Agentur und weiteren Partnern organisiert wird. Auch in diesem Rahmen fanden Müllsammel- und Putzaktionen statt.
Mit dabei war auch der Saalestammtisch mit seinee Strandgut-Aktion. An der Initiative beteiligten sich unter anderem die Bootseigner am Stadthafen, der Hallesche Anglerverein und der Bootsverleih Halle, die auf der Elisabeth-Saale in Richtung Peißnitzbrücke im Einsatz sind. Der Hallische Hanseverein um den Saalebeauftragten Jürgen Seilkopf befuhr den Saale-Abschnitt zwischen Bootshaus 5 und Giebichensteinbrücke. Unterstützt wurde er dabei vom Ausflugslokal „Krug zum grünen Kranze“. Die Crew des Bürgerforschungsschiffs Make Science Halle und der Schiffseigner der Norte räumten zwischen Giebichensteinbrücke, Saalepromenade und den Klausbergen auf. Mitglieder der halleschen Nabu-Gruppe unterstützen die „Strandgut“-Aktion in Trotha. Auch das WUK Theater Quartier beteiligt sich an der „Strandgut“-Aktion: Die Theatermacher widmen sich der Saale am Holzplatz und konzentrierten sich dabei auf den Uferbereich zwischen Genzmer Brücke und Karl-Meseberg-Brücke. Mit im Boot waren zudem die Wassersportler des WSC Rabeninsel und des MC Neptun Holleben.
Die Wanderpaddler vom Böllberger SV haben zwischen Schleuse Böllberg und Stadtschleuse aufgeräumt. Aktiv waren die Ökologische Arbeitsgruppe und Mitarbeiter des Fachbereiches Umwelt der Stadt Halle (Saale). Sie haben gemeinsam per Kanu rund um die Peißnitzinsel und im Mühlgraben Müll gesammelt, darunter Plastik-Abfälle, ein Teppich, ein Fenster, ein Bauzaun und ein Feuerlöscher. Die Mitglieder des Vereins Fluss-Stadt-Halle e. V. waren entlang des Pfälzer Ufers im Einsatz.
Der städtische Frühjahrsputz wird vom Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung der Stadt koordiniert. Viele Aktionen werden von den städtischen Quartiermanagerinnen und Quartiermanagern begleitet. Weitere Informationen zum städtischen Frühjahrsputz sowie Fotos im Internet unter www.fruehjahrsputz.halle.de
Foto Stadt Halle, Thomas Ziegler
Schade du nicht lesen kannst. Nabu ist aufgelistet.
Darf ich mit meinem ATV/QUAD jenseits der Wege Müll sammeln?
Auf dem Dorf darf man fast alles.
Da sind viel zu viele junge Leute auf dem Foto