Führerschein soll billiger werden: Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin fordert günstigere Fahrschulausbildung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Privat sagt:

    Bin bei 6000€. Einmal in der Praxis durchgefallen, zockt die Fahrschule neben den Dekra Gebühren nochmals knapp 300 ab.
    Also einmal durchfallen, nochmal 500€

    • Friedensaktivist sagt:

      Führerschein ist eben wie Sterben. Das ist auch teuer und wird wegen der emotionalen Abhängigkeit und in dem Fall Notlage finanziell ausgenutzt indem man Preise nimmt, die hinter der Realität liegen.

      Ihr macht das schon

    • Kevin sagt:

      Hättest du Bürgergeld o.ä. würde es das Amt finanzieren…

      • Hammasbald sagt:

        Ja, aber nur wenn du einen Job in Aussicht hast, bist du Langzeitarbeitslos oder gar Erwerbsunfähig, guckst du in’n Mond, denn dann gibt es keine Grundlage wieso du einen Führerschein brauchst im Idealfall kürzen sie dir die Kohlen, dann brauchst du auch kein Bürgergeld

        Ihr stellt euch als so Volksnah hin, und tretet stetig nach unten, Heuchler nennt man sowas

  2. Bettina sagt:

    „Soll, muß, man ist sich einig…..“
    Bla, bla, bla.
    Welchen Teil der Fahrerlaubniskosten will und KANN denn vom Verkehrsministerium signifikant gesenkt werden? Fahrschulen befinden sich im freien Markt, wobei man auch mit wenig Phantasie kartellartige Absprachen unter den Anbietern vermuten kann.
    Die werden also gemeinsam schon dafür sorgen, daß der Rubel auch künftig rollt.

  3. Klimafreund sagt:

    Sinnvoller wäre es, keine neuen Führerscheine mehr auszugeben um das Klima zu schützen. 👍

    • Erdna sagt:

      Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an. Jeder sollte ein Eselfuhrwerk haben. Aber da auch dafür eine Eselfuhrwerkfahrerlaubnis notwendig sein wird, die EU würde solch ein Gesetz sicher auf den Weg bringen, verdient auch dabei irgendeiner sich eine goldene Nase.

    • SUV sagt:

      Ei Backe! Was für ein sinnloser Kommentar?

    • Petermännchen sagt:

      Es kann niemand etwas dafür, dass man immer wieder durchfällt!

    • Detlef sagt:

      Musst aber ganz schön tief deprimiert sein, das du nie bestanden hast

  4. MS sagt:

    Und wie genau soll das die Kosten senken?

  5. Ein Fahrlehrer sagt:

    Führerschein günstiger? Ihr könnt fordern, was ihr wollt. Erklärt mal bitte wie!
    Die Inhalte der Ausbildung (gesetzliche Vorgaben) werden immer komplexer. Ich sage nur Assistenzsysteme. Die fahrpraktischen Zusammenhänge werden ebenfalls immer schwieriger. Und das praktische Verständnis der Fahrschüler nimmt immer weiter ab, weil das Handy wichtiger ist, als z.B. die Eltern beim Autofahren zu beobachten (nicht alle, aber viele). Die Motivation den Schein zu machen, war auch schon mal besser. Weil man mit den Öffis vieles gut erreichen kann bzw. die Eltern immer und überall hinfahren. Sieht auf dem Dorf etwas anders aus. Und dann kommen da noch die Autos, die immer teurer werden egal ob Diesel oder Elektro zuzüglich der Betriebskosten. Auch Fahrschulen müssen betriebswirtschaftlich arbeiten. Die Kosten müssen gedeckt werden bzw. das qualifizierte Personal möchte auch sein Geld verdienen und zwar nicht nur den Mindestlohn! Zu guter Letzt kommt noch die Prüforganisation. Die Prüfungen sind länger geworden, die Kosten höher und die Wartezeiten auf einen Termin, naja.

    Ich bin für sinnvolle Ideen und Anregungen offen.

    • Walter sagt:

      Die theoretische Ausbildung könnte als einjähriges Schulfach angeboten werden, ergänzt durch Ersthelferausbildung und anderes zugehörige Lerninhalte aus anderen Fächern. Die jungen Leute müssten dann nur noch die praktische Ausbildung finanzieren.

    • Wahnfried sagt:

      Wie kommt denn jemand, der zB seit 30 Jahren fährt, ohne Fahrschule mit modernen Assistenzsystemen klar? Na? Genau! Zumindest dieses Argument betrachte ich als Humbug. Dazu kommt, dass euch ein Fahrzeug via Leasing max 1500-2000 EUR kostet. Das scheint auch eher irrelevant.
      Die anderen Argumente kann ich nicht werten. Wird schon passen.

    • Jumper sagt:

      @Fahrlehrer, niemand hat Ideen!!! Polemisches Geschwätz von Menschen, die auf Stimmenfang sind!!! Autos sollen verboten werden (Verbrenner), Kosten, Bürokratie steigen immer weiter, Weiterbildung für Lehrende wird auch teurer. Denk dir einfach deinen Teil über solchen Schwachsinn.🤷‍♂️

  6. armin mützenbecher sagt:

    Wir sind zu Doof, um so ein einfaches Problem zu lösen. Das könnte man wunderbar in der Schule machen, gleich zusammen mit Zivilschutz und Hauswirtschaft. Denkt mal an die GST in der DDR. Da hatten wir eine vormilitärische Ausbildung und eine Fahrerlaubnis für Alles was Räder hat, für 68 Mark. Ganz aktuell, wussten wir, was im Ernstfall zu Tuen ist, und konnten uns durch diese Ausbildung helfen, ohne Warnapp. Außerdem durften wir mit echten Waffen umgehen, was heutzutage kein Videospiel kann.

    • marvin bechermütze sagt:

      Und warum hat sich das nicht durchgesetzt? Klar, vormilitärische Ausbildung in der Schule war ganz großes Abenteuer. Also exerzieren, Haltung, Befehle entgegen nehmen. Wäre der immer wieder propagierte Ernstfall (Atomschlag) gekommen, hätte dir der ganze Mist nichts genützt.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Wir sind zu Doof“

      armin mützenbecher,

      wen meinen Sie mit „Wir“? Sich selbst und wen noch? 🙂

      „um so ein einfaches Problem zu lösen. Das könnte man wunderbar in der Schule machen“

      Das ist eine teure und eher komplizierte Lösung. Dabei ginge es deutlich einfacher und preiswerter, wie das Bundesland Berlin zeigt.

      In Berlin kann man sich die Theorie selbst beibringen, dafür gibt es auch entsprechende Lehrbücher und digitale Medien. Zur theoretischen Prüfung kann man sich bei der Dekra auch privat anmelden, so dass an der Fahrschule nur noch die Praxis absolviert werden muss und die Kosten für die Theorie entfallen.

      Diese Lösung ist doch gar nicht mal so doof, oder? 🙂

      • Jumper sagt:

        @Paulus,😂ach deswegen fällt Berlin wegen illegaler Straßenrennen so auf.?. Weil Führerscheinneulinge ,Fahrzeuge mit hohen PS-Zahlen durch die Straßen bewegen, ohne Rücksicht auf Verluste. Berlin ist ja auch ein Vorbild ! 🙈

  7. : sagt:

    Wenn D eins braucht, dann sind das subventionerte Führerscheine. /Ironie. Vorallem soll die Durchfallquoten der Prüflinge gesenkt werden. Find ich auch geil. Jetzt schon ist zu beobachten, dass locker ein Drittel die durch die Gegend fahren, überhaupt nicht geeignet sind ein 2t Gefährt zu führen. Sei es aus charakterlichen, geistigen oder körperlichen Gründen. Autoland D hat nie ein Problem Autos zu subventionieren. Aber in anderen Bereich, wenn was (auch nur minimal) gefördert werden soll, ist der Aufschrei immer ganz groß. Insbesondere vier Partein (FDP, CDU, CSU, AgD) fallen immer auf und qutaschen dann so ein Zeug wie „wie das finanziert werden soll“, „die Steuerzahler sollen nicht zusätzlich belastet werden“ oder andere Pseudogründe. Aber beim Auto zählt die freie Marktwirtschaft eben nicht. Bin schon gespannt was noch beschlossen wird um die arme deutsche Autoindustrie zu fördern (Abwrackprämie 2.0 vielleicht). So funktioniert Verkehrswende blabla in D. D schafft sich ab, da stimme ich Sarazin zu. Allerdings auf eine andere Art und Weise wie er sich das vorstellt. Nämlich durch dieses ewig gestrige Denken, fehlende Innovation, fehlende Kompetenz in der Politik und weil die Wählenden dies scheinbar wollen und immer wieder die gleichen Flizpiepen wählen.

  8. : sagt:

    Und wenn man von zu teuer quakt. Sollte man auch überlegen das man in D den Führerschein den Rest seines Lebens behält ohne weitere Prüfungskosten, Gesundheitschecks usw.

  9. Sagt ja sonst keiner. sagt:

    Ich wäre grundsätzlich dafür, Führerschein und Fahrerlaubnis zu verlosen. Auch wer eine Fahrprüfung bestanden hat, muss immer noch nicht korrekt fahren können – zu besichtigen täglich im Straßenverkehr. Eine Verlosung wäre weniger aufwändig und würde denselben Effekt haben, dass die Theorie eben in der Wirklichkeit scheißegal ist.

  10. 10010110 sagt:

    Es ist die Privatsache eines jeden einzelnen, die Preise für die Fahrschulausbildung mit den jeweiligen Fahrschulen selbst auszuhandeln. Und wer sich die Fahrschule nicht leisten kann, ist selber schuld, der muss sich einfach mehr anstrengen. Die Politik darf sich nicht in die freie Preisgestaltung der Fahrschulen einmischen.

    Moment mal, welcher Partei gehört die Sachsen-Anhaltische Verkehrsministerin an? 🤔

    • PaulusHallenser sagt:

      10010110,

      höre ich da von Ihnen etwa liberale Töne? 🙂

      Es freut mich, dass Sie sich mit ganz kleinen Schritten dem Thema Eigenverantwortung und individuelle Freiheit nähern. Weiter so!