Für 14,5 Millionen Euro: neue Laufhalle für den Sportkomplex “Robert Koch” – Anwohner beklagen “Vielfarbigkeit”
Voraussichtlich ab dem ersten Quartal kommenden Jahres wird eine neue Laufhalle im Robert-Koch-Sportkomplex errichtet. 14,5 Millionen Euro werden investiert. Anfang 2026 soll die Übergabe an die Nutzer erfolgen. Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Baubeschluss bei einer Enthaltung gefasst.
Die mehr als 60 Jahre alte Laufhalle ist völlig marode und muss dringend ersetzt werden. Sie ist wichtig für den Bundesstützpunkt Leichtathletik. Die Vize-Weltmeisterin im Hürdensprint, Cindy Roleder, die Olympiaachte im Kugelstoßen, Sara Gambetta, der vierfache Olympiasieger im Bobsport Thorsten Margis, zusammen mit dem Olympiasieger im Viererbob Alexander Schüller sowie viele andere Bundes- und Landeskaderathleten trainieren hier.
Unter Anwohnern gibt es einige Sorgen. So beklagte eine Frau die geplante Vierfarbigkeit. Sie regte an, die neue Halle lieber in einheitlichem Gelb, statt in einer poppigen Gestaltung auszuführen. Schließlich handele es sich um ein Wohngebiet. Auch beklagte sie die Fällung von 1 bis 2 Linden. Ein weitere Anwohner befürchtet Erschütterungen durch die Baumaßnahmen. Christian Feigl (Grüne) regte an, den Gestaltungsbeirat mit einzubeziehen.
Im Erdgeschoss sollen eine 6-bahnige 80-Meter-Sprintstrecke mit Start- und Zielbereich und eine 255 m lange Rundlaufbahn mit Anprallschutz, eine Weitsprunganlage mit Anlaufstrecke und Sprunggrube, Hochsprunganlage, Stabhochsprunganlage und Kugelstoßanlage mit Wurfnetz entstehen. Es sollen Lagerflächen unter den Treppenaufgängen eingerichtet werden.
Die Nutzungen im Obergeschoss werden in zwei Kuben untergebracht. Im ersten Abschnitt befinden sich die Räumlichkeiten für Trainer und Trainerinnen, Leistungssportler und Leistungssportlerinnen und Sportmediziner und Sportmedizinerinnen. Im zweiten Teilabschnitt die Räume des Olympiastützpunktes und der Trainingswissenschaften.
„
Unter Anwohnern gibt es einige Sorgen. So beklagte eine Frau die geplante Vierfarbigkeit. “
Soll doch froh sein, dass wieder etwas Farbe in ihrem doch so grauen Alltag reinkommt.
Farbe gerne, aber das sind die falschen Farben. Das Ganze wirkt aggressiv schon auf den Bildern. Für Anwohner, die zwangsläufig immer darauf gucken müssen ist das eine Zumutung.
Und bitte nur einfarbige Geranien auf den Balkonen. Alles andere könnte Gefühle verletzen.
Nein, es geht nicht um Gefühle die verletzt werden, sondern um Gefühle die erzeugt werden. Es ist ja nicht umsonst so, dass kluge Architekten oder Bauherren sich für bestimmte Nutzungen, wie. z.B. ein Krankenhaus oder einen Kreißsaal oder eine KiTa ein besonderes Farbkonzept erstellen lassen. Und einer der Gründe, warum die meisten von uns gerne in der Natur, im Wald, im Park u.s.w. unterwegs sind, ist die wohltuende Wirkung des Grüns, ob uns das nun bewusst ist oder nicht.
Einheitlich gelb, das wäre mir selbst als FDPler zu öde. Nein, etwas Farbe sollte es schon sein.
Stimmt, es sind sehr auffällige Farben und in auffälliger Kombination. Für Gebäude müssten grelle Farben grundsätzlich tabu sein. Schließlich will man nicht überall optisch „angebellt“ werden.
Was manche Anwohner immer bemängeln…andere Sportler wären froh überhaupt ne Halle zu haben
Anwohner, Sportler… alles dasselbe…
Es wird immer jemanden geben, der etwas zu meckern hat.
Am besten gar keine Veränderung und wenn, dann bitte in mausgrauer Farbe. Nicht, daß nachher noch gute Laune oder gar Vorwärtsgerichtetheit aufkommt!
Vorwärtsgerichtetheit… 😆😆 Muss man für so ein Worthülse studiert haben?
Es ist nur eine Hülse für denjenigen, der den Inhalt nicht versteht.
Guck dir mal die Neubauten der letzten Jahre an: weiß, grau oder sogar schwarz.
Das ist ja mal eine ganz „schlaue“ Begründung: Weil anderswo „weiß, grau oder sogar schwarz“ gebaut wurde, darf das nicht ein wenig bunter sein???
Wo genau liest du was von „dürfen“?
Ausschließlich bei Dir.
Die Entwürfe empfinde ich als sehr gelungen. Die Farben passen gerade sehr gut in das Wohngebiet.
Hat sich Paulushallenser umbenannt? 🤣
Bullshitindex immer noch bei ca. 90 %😂
„Die Farben passen gerade sehr gut in das Wohngebiet.“
Schrieb der, der gar nicht dort wohnt…
Muss man dort wohnen, um sich eine Meinung bilden zu können, ob die Farben ins Wohngebiet passen oder nicht?
ist das lächerlich sich über die farben zu beschweren. verbittertes halle in a nutshell 😂
Wenn du jeden Tag auf Augenkrebs schauen müsstest, würdest du dich auch beschweren.
Du hast keine Ahnung, was Augenkrebs ist/bedeutet. Vielleicht bekommst Du ja mal Krebs, dann wirst Du Dich an Deine Unflätigkeiten hoffentlich noch erinnern.
Bunt, vielfarbig, weltoffen und divers ist immer Scheisse. Diversity wins 😆😆😆 in der Vorrunde rausgeflogen 😁👍
Die Frau hat Recht! 👍
Noch nicht mal die Gebäude dürfen farbig sein. Das ist zwar konsequent, aber auch erbärmlich.
Mir gefallen gerade die Farben, endlich weg von dieser Eintönigkeit. Die Laufhalle soll doch auffallen als Leistungszentrum, nur nicht verstecken!!!
Hauptsache es passiert endlich.
Ich trainiere hier seit 2008, als ich 2012 aufs Sportgymnasium bin, hieß es bis spätestens 2015 ist die Halle neu.
2024 anzufangen wäre also schonmal ein großer Schritt.
Das Design ist doch top, da brauch sich keiner zu beschweren, vor allem im Vergleich zum aktuellen Erscheinungsbild.
Wobei die 60 Jahre alte Laufbahn natürlich auch einen gewissen Charme hat.
Die Grünen sollen endlich ruhig sein
@Gw:
Warum? Es ist doch ein sehr guter Vorschlag von Christian Feigl, den Gestaltungsbeirat einzubeziehen.
Halle und die Halle sind bunt.
Sehr lange überlegt für diesen Geistesblitz?
Was für eine dämliche Begründung. 🤦♀️
Dich stören Autos, andere stören zu grelle Farben – wo ist da ein Unterschied?
Der Unterschied ist ein ganz gravierender. Ich sage nichts dagegen, dass der Frau die Farben nicht gefallen. Aber das mit der Funktion der Umgebung als Wohngebiet zu begründen, ist völlig an den Haaren herbeigezogen.
Warum muss ICH mich beim Lesen von soviel hirnloser Anwohnermeinung fremdschämen? Seit wann nimmt die Stadt plötzlich Rücksicht auf die Meinung Einzelner? Gestaltungsbeirat „Tristesse“???
Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt – WIR sollten stolz darauf sein!
„Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt – WIR sollten stolz darauf sein!“
Warum?
Das kannst Du auch, wenn die Farben etwas zurückgenommen werden.
Ich frage mich wirklich, was für verbiesterte und verknöcherte Spießer rund um die Sportschulen Halle leben. Zu bunt, zu laut, zu jung? Wie kann man sich über die Farbgestaltung aufregen. Die sollen doch froh sein, dass ein bisschen Farbe in ihren anscheinend doch sehr tristen Alltag kommt. Sie müssen ja nicht hinschauen. Und dass Bauarbeiten nun mal Lärm verursachen, ist normal und war beim Bau der Häuser, in denen diese Tattergreise vor sich hin siechen und auf den Tod warten, auch nicht anders. Dieses permanente Meckern und Miesmacherei scheint für manche das Elixier zu sein, dass sie am Leben hält. Ein Leben, dass so grau und eintönig ist, dass fröhliche Farben und Lebensfreude als Bedrohung der erbärmlichen Existenz empfunden wird.
Nicht jeder möchte beim Blick aus dem Fenster oder beim Nachhausekommen grellbunt angedröhnt werden. Das hat nichts mit spießig oder verknöchert zu tun. Wer es grell mag, kann sich gerne ganztägig irgendeinen Bildschirm vors Gesicht klemmen, bitteschön. Aber lasst die normalen Leute in normaler Wohnumgebung in Ruhe.
Ich freue mich sehr für die vielen Sportler*innen und Trainer*innen. Es wird Zeit, dass durch gute Trainingsbedingungen endlich auch sportliche Leistungen gewürdigt werden. In anderen Sportarten geht es doch auch!
Wird sich doch ohnehin mit den ersten Graffitos ändern…
Graffiti (Mehrzahl) oder Graffito (Einzahl)
👍👍👍
Die Pariser haben ihren Eiffelturm auch nicht gemocht, als er gebaut wurde. Das wird schon.
Ich würde mir als Rentner ja eher Sorgen um die jeden Sommer wärmeren Wohnungen machen und da mal etwas Konstruktives beitragen oder sind da schon überall Klimageräte verbaut?