Fußballverband Sachsen-Anhalt schlägt Alarm wegen falscher Talent-Scouts: Unbekannte locken junge Spieler mit Trikotversprechen, Probetrainings und angeblicher Förderung

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) schlägt Alarm: In den vergangenen Wochen sind vermehrt Fälle aufgetreten, in denen sich unbekannte Personen über soziale Medien gezielt an junge Fußballerinnen und Fußballer gewandt haben – angeblich als Scouts, Berater oder Manager.
Die Masche klingt verlockend: Versprochen werden Probetrainings bei namhaften Vereinen, kostenlose Trikots, Ausrüstungen und sogar Förderverträge. Doch hinter diesen Angeboten verbergen sich keine seriösen Talentsucher – sondern mutmaßlich Kriminelle mit fragwürdigen Absichten.
Kontaktaufnahme über TikTok & WhatsApp
Die falschen Scouts treten vor allem über Plattformen wie TikTok, WhatsApp und Instagram an Jugendliche heran. Dabei wird ein professioneller Eindruck erweckt, um Vertrauen aufzubauen. Doch der Verband warnt: Häufig geht es nicht um Fußball – sondern darum, sensible Daten oder sogar persönliche Treffen zu erschleichen.
Beobachtete Vorgehensweisen laut Verband:
- Intensives Anschreiben bis in die Nachtstunden
- Forderung nach privaten Handynummern
- Aufforderung zur Zusendung von Fotos
- Vorschläge zu Treffen an öffentlichen Orten
- Angebote für gemeinsame Reisen in andere Städte
Zufällige Entdeckungen durch Eltern und Trainer
In mehreren Fällen wurden Eltern und Trainer nur durch Zufall auf die dubiosen Kontakte aufmerksam. Nachdem die Polizei informiert wurde, bestätigten sich die Verdachtsmomente. Der Verband bittet daher dringend um erhöhte Wachsamkeit in allen Vereinen.
FSA ruft zur Sensibilisierung auf
„Der Schutz unserer Jugend hat oberste Priorität“, so ein Sprecher des Fußballverbands. Alle Vereine werden daher gebeten:
- Trainerinnen, Trainer, Spielerinnen, Spieler und Eltern zu sensibilisieren
- Aktiv Gespräche über den Umgang mit Online-Kontakten zu führen
- Unverzüglich die Polizei zu informieren, wenn verdächtige Personen auf dem Sportplatz gesichtet oder ähnliche Vorfälle bekannt werden
Wer bei TikTok oder Instagram ist, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.
,,Man muß nicht bei Tik Tok oder Instagram sein um die Kontrolle über sein Leben zu verlieren“! Bestes Beispiel: Deine täglichen Kommentare hier!