Gewerbesteuereinnahmen in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr um 31,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesunken, in Halle um 3,4 Millionen Euro gestiegen

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Der echte sagt:

    Es ist erfreulich zu sehen, dass Halle trotz des allgemeinen Rückgangs in Sachsen-Anhalt einen Zuwachs bei den Gewerbesteuereinnahmen verzeichnet hat. Es zeigt, dass wirtschaftliches Wachstum auch in herausfordernden Zeiten möglich ist.

    • Luft nach oben sagt:

      Ob inflationsbereinigt und bei unveränderter Bemessungsgrundlage im langjährigen Trend wirklich ein wirtschaftliches Wachstum vorliegt bleibt abzuwarten. Schön wär es, aber ich vermute es ist allenfalls ein Nullsummenspiel an Realzuwachs. Solche absoluten, unbereinigten Zahlen suggerieren leider oft das Falsche und werden unkritisch und unkommentiert in den Raum gestellt.

    • Liberaler sagt:

      Das ist nicht erfreulich, sondern sehr unerfreulich!

      Es zeigt, dass der nimmersatte Staat den hart arbeitenden Bürgern immer mehr Geld aus der Tasche zieht!👎

      Sinnvoller wäre es, das Personal im öffentlichen Dienst zu verschlanken und den ausufernden Sozialstaat auf ein vernünftiges Mass zurückzuschneiden.👍

      • Lieber Aal sagt:

        Der „Staat“ wurde bis vor kurzem u.a. von der FDP regiert… Hui, was bist du denn für ein Nestbeschmutzer? Und was soll das immer mit der „hart arbeitenden Bevölkerung“? Die Abgaben sind von allen Arbeitern zu entrichten. Ob nun Feldarbeiter oder Buchhalter. Oder von den Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes, die z.B. deinen Dreck wegräumen.

      • J sagt:

        Sprach jemand aus der Partei, die nur noch unter „Andere“ aufgeführt wird. Deine Meinung ist nicht nur schlecht, sondern absolut nicht mehrheitsfähig. Aber zumindest das Verschlanken bekommt ihr ja hin. Weit über den D-Day hinaus …

    • Fragen über Fragen sagt:

      Zuwachs bedeutet dann vom 3. Kellergeschoss in das 2.?

  2. KWahrhaftig kein Grund zum Jubeln, sondern zum Trauern. sagt:

    Halle (Saale): 349,17 EUR pro Kopf (für das Volumen in den ersten drei Quartalen 2023).
    München: ca. 51.613 EUR pro Kopf/Jahr.
    Hamburg: ca. 68.421 EUR pro Kopf/Jahr.

    Halle bleibt trotz des Zuwachses von 3,4 Millionen EUR, weit unter den großen Städten zurück und hat auch einen deutlich geringeren Pro-Kopf-Wert, was die extrem schlechte wirtschaftliche Lage und die Entwicklung der Stadt widerspiegelt.

    Noch Fragen Kienzle?