„Halle-Neustadt braucht einen Baumarkt“: CDU-Stadtrat startet Unterschriftenaktion
Wer in Halle-Neustadt heimwerkerisch tätig ist, hat ein Problem. Denn Baumärkte gibt es im Umfeld nicht. Mit der Pleite der Ketten Praktiker und Max Bahr haben vor zwei Jahren die beiden Märkte in Angersdorf und im Gewerbegebiet Neustadt geschlossen.
„Dies ist ein unhaltbarer Zustand und muss dringend verändert werden“, sagt der CDU-Stadtrat Andreas Schachtschneider. Er hat nun eine Unterschriftenliste gestartet. Damit soll die Stadtverwaltung aufgefordert werden, eine gezielte Suche nach einem Baumarkt-Investor in Halle-Neustadt zu starten.
Interessenten für Baumärkte gibt es übrigens. An der Delitzscher Straße und neben dem HEP in Halle-Bruckdorf werden Investoren zwei Märkte errichten. Für die Baumarktunternehmen scheint also die östliche Saaleseite interessanter zu sein. Schließlich gibt es hier bereits mehrere Märkte. So stehen in Trotha und der Silberhöhe Toom-Baumärkte, Hellweg sitzt an der Merseburger Straße und Obi in der Grenzstraße.
Der alte Max-Bahr-Baumarkt in Halle-Neustadt wird unterdessen zum Möbelmarkt. Den Plänen des Eigentümers hatte der Stadtrat mehrheitlich zugestimmt. Die österreichische Kette „XXXLutz“ will einen Markt seiner Discount-Vertriebslinie „Mömax“ eröffnen.
OBI vergibt Lizenzen an Franchise-Partner. Könnten sich doch einige zusammen tun und einen OBI-Markt aufmachen.
Ja – mit den Unterschriften-Eintreibern als GF. ?
Wenn man sich das Verhältnis Einwohnerzahl-Baumärkte ansieht, ist es in Halle reziprok… Anderswo sind die Märkte dort, wo die meisten potentiellen Kunden wohnen…
Neustadt ist der größte zudem der meist bewohnte Stadtteil von Halle. Warum sollte es sich für einen Baumarkt nicht lohnen !? Denn der Max Bahr war überwiegend gut besucht. Sollte man sich doch als Investor schlau machen. Alles absolut nicht nachvollziehbar. Dazu kommt noch, dass anscheinend im Stadtrat alle zulange brauchen um zu handeln.
Vier Baumärkte für Halle sind eben nicht genug…
Das Neustadt nen Baumarkt braucht oder nötig hat ist doch garnicht die Frage, sondern wohin mit dem neuen Baumarkt.
Die MaxBahr Fläche wurde im Zuge der Praktiker/MaxBahr Insolvenz vor gut 3 Jahren an xxxL Lutz verkauft und ist somit weg. Der Praktiker in Angersdorf ist ein Mietobjekt und von der Immobilie her veraltet irgendwas um die 20 jahre alt, da ist es schwer einen Baumarkt nach heutigen modernen Massstäben zu integrieren. Heute brauchst du nen Drive In Bereich für Baustoffe und großzügige Sanitär-, Garten-, Tierabteilungen bis hin zu Bodenbelägen. Sowas lässt sich kaum in ein solch altes Gebäude integrieren.
Dann eben eine Fläche für einen Neubau zur Verführung stellen.
In der Nähe des ehemaligen Max-Bahr-Baumarktes sind genügend Brachflächen oder leerstehende Industriegebäude vorhanden. da wären z.B. das alte Plattenwerk, die Großbäckerei usw.. Platz ist genug.
Genau, aber bitte lasst alle im Stadtrat erstmal ausschlafen.
In Halle werden die dummen nicht alle.
rossmann wer auh angebracht
Es ist super wenn eine Kauf halle so wie rosmann
Der Stadtrat hat doch mit dem Problem Baumarkt in Neustadt nur nebensächlich etwas zu tun. Zu erst muss sich ne Firma finden die überhaupt Interesse an dem Betrieb eines Baumarktes hat und da liegt das Problem, es will keiner sonst wäre er längst da. Soviele Firmen gibts da ja nicht die noch keine Filiale in Halle haben, Obi, Toom, Globus, Hellweg sind schon da. Fehlt noch Bauhaus, Hornbach und Hagebaumarkt. Hornbach baut glaub ich in der Delitzscher ne Filiale. Blieben also noch Hagebaumarkt und Bauhaus übrig.
CDU hat eine Unterschriftensammlung gestartet ?? Davon weiß ich aber nichts davon.Das Haneu einen Baumarkt bekommt, ist wohl Fadamos ständige Kritik zu verdanken.?