Hallenser machen ihre Stadt grüner: 5 Bäume in der Damaschestraße und am Vogelherd dank Spenden gepflanzt

In den vergangene Tagen sind neue Bäume in der Damaschkestraße und am Vogelherd gepflanzt worden, eine Linde und vier Judasbäume.
Es handelt sich nach Angaben der Stadtverwaltung um neue Anpflanzungen, keine Ersatzpflanzungen. Konkret sind es Patenbäume. Dazu wird von den Bürgern ein Zuschuss in Höhe von 300 € für die Pflanzung gezahlt, den Rest der Kosten sowie Pflege übernimmt die Stadt.
„Es handelt sich nach Angaben der Stadtverwaltung um neue Anpflanzungen, keine Ersatzpflanzungen“
…und werden dort gepflanzt, wo früher schon mal Bäume standen, die aber nach Verlust nie ersetzt wurden.
Ja ja…die Stadt hat sich wieder schön rausgewunden. Statt wie es in der Baumschutzsatzung steht, Ersatzpflanzungen zu tätigen, wartet man einfach so lange bis der genervte Anwohner ( da man es ja lieber grün statt grau möchte) selbst ins Geldsäckel greift.
Dann soll die Stadt auch schreiben, dass sie dafür kein Geld hat und die Bürger neben zahlreichen Steuerzahlungen auch noch selbst für das städtische Grün doppelt zahlen müssen.
Besser wäre noch einfach Pflanzungen durch die Bewohner ohne Vorgaben zu erlauben. Da könnte man selbsständig für wenig Geld Bäume in seiner Umgebung pflanzen.
Vorgaben braucht es schon im Hinblick auf den Pflanzort, da es Leitungen in der Erde gibt.
Allerdings sehe ich viele bepflanzbare Stellen in der Stadt, wo a) mal ein Baum stand oder wo b) man prüfen könnte, ob da was hin kann, also keine Leitungen o.Ä. dagegen sprechen.
Einfach machen. Eine Stadt, die unzählige Schlaglöcher nicht bemerkt, bemerkt auch keine Baumpflanzungen.
Im Winter Bäume zu pflalanzen, ist nicht so sinnvoll😅
„pflanzen“ 😅
Bäume können problemlos im Winter gepflanzt werden.
Nur bei 10 Grad Minus.
Die herrschen gerade am Nordpol. Dort sind aktuell Pflanzungen hallescher Bürger nicht vorgesehen.
Schön, dass sich Bürger für ihre Viertel einsetzen und Bäume pflanzen. Zukunftsorientierter kann man kaum denken. Das ist dieser Stadt auch zu wünschen.
Liebe Stadt Halle , es könnten und wollen auch viel mehr Bewohner einen Baum spenden und sich darum kümmern .. allerdings scheitert es regelmäßig an der Vorschrift das sich der Spender den platz nicht aussuchen kann. Nicht mal aus Standort Vorschlägen auswählen geht.. ..Ist der stadt nicht klar das die leute „Ihren“ Baum auch vor der Tür haben wollen .. ggf sogar giessen und pflegen. Ich habe direkt vor dem Haus eine leere Baumscheibe .. da wollte ich einen Baum setzen .. wurde mit fanenscheinigen Gründen abgelehnt .
Einfach machen. Eine Stadt, die unzählige Schlaglöcher nicht bemerkt, bemerkt auch keine Baumpflanzungen.
Doch, ein gutes Stück weit kann mit ausgesucht werden.
https://halle.de/leben-in-halle/buergerbeteiligung-ehrenamt-und-engagement/patenschaften/baumpatenschaften
Ziegenpeter, vielleicht kriegen Sie den Baum auf die Baumscheibe vor der Tür, wenn Sie den Baum stiften und von der Stadt pflanzen lassen? Ist ja wirklich schön, den Baum vor der Tür zu haben🙂