Handyparken: Ausschuss stimmt zu

Autofahrer in Halle (Saale) sollen in Zukunft ihren Parkschein mit dem Handy bezahlen können. Der Planungsausschuss hat am Dienstag beschlossen, ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren durchzuführen. Jetzt muss noch der Stadtrat zustimmen.
Interessierte Firmen können ihre Angebote für die Einführung des Handy-Parkens auf den 2.600 städtischen Parkplätzen einreichen. Es wird aber parallel weiter möglich sein, mit Münzen zu bezahlen. Man könne keinen Zwang zum Handynutzen einführen, sagte Stadtplaner Lars Loebner. Wahrscheinlich werde sogar Service-Gebühr, wie in Kassel, einführen. Wer also mit dem Handy seinen Parkschein bezahlt, wird mehr bezahlt, als mit Münzen.
Die MitBürger hatten noch den Vorschlag gemacht, dass die vom Provider erfassten Daten als Open Data zur Verfügung gestellt und möglicherweise ins Parkleitsystem eingebunden werden. Der Drittanbieter wisse ja, wie lange an welcher geparkt werde. Lars Loebner gab zu bedenken, dass hierbei ja nicht die Daten derer erfasst werden, die mit Münzen bezahlen. Zudem sei es der Stadt egal, wem das Handy gehöre, Hauptsache es werde gezahlt.
Neueste Kommentare