Havag-Anzeigen weiter außer Betrieb
Die Abfahrtsmonitore an den Haltestellen der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) in Halle zeigen weiterhin nicht die Abfahrtszeiten an. Es liege ein technisches Problem vor, informiert das Unternehmen. Stattdessen wird auf die Aushangfahrpläne verwiesen.
Die zeigen freilich nur die Soll-Zeiten an und nicht die Verkehrs- und störungsbedingten Abweichungen. Die Echtzeitdaten sind aber weiterhin in den Apps von Easygo und Insa verfügbar.
Am Morgen hatten die Tafeln zunächst nur die Ziele, allerdings nicht die Liniennummern angezeigt. Stattdessen stand „LINI“ im Display.
Ich glaube die HAVAG braucht ggf. fähige Programmierer.
Die HAVAG braucht vor allem fähige Fahrplangestalter, die sicherstellen, dass an jedem Zentralen Umsteigepunkt in der Stadt mindestens alle 4 oder 5 Minuten eine Bahn in jede Grundrichtung fährt. Dafür heißen die schließlich zentrale Umsteigepunkte. Wenn man am Riebeckplatz zum Beispiel manchmal fast 10 Minuten warten muss, bevor eine Bahn das Gleis in Richtung Steintor befährt (mir vor einigen Tagen so passiert) – dann ist das mit „suboptimaler Fahrplangestaltung“ noch äußerst höflich umschrieben.
„Die HAVAG braucht vor allem fähige Fahrplangestalter, die sicherstellen, dass an jedem Zentralen Umsteigepunkt in der Stadt mindestens alle 4 oder 5 Minuten eine Bahn in jede Grundrichtung fährt.“
Das wäre machbar – wenn die Stadt die Zuschüsse durchaus um ein paar Millionen erhöht.
So sind es maximal sieben Minuten:
x:03
x:06
x:11
x:18
x:21
x:26
x:33
x:36
x:41
x:48
x:51
x:56