HAVAG startet Vorverkauf der Deutschlandtickets
Am Montag, 3. April 2023, verkaufte die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmens der Stadtwerke Halle-Gruppe, offiziell das erste Deutschlandticket an einen Fahrgast in Halle (Saale). Symbolisch überreicht wurde das erste Ticket von HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz – im Service-Center der HAVAG im Stadtcenter Rolltreppe. Das Deutschlandticket ist ab Montag, 1. Mai 2023, deutschlandweit im Öffentlichen Personennahverkehr gültig.
„Nach den sehr guten Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket im vergangenen Jahr, können wir unseren Fahrgästen endlich das neue Deutschlandticket anbieten. In kürzester Zeit haben unsere Kolleginnen und Kollegen die Pläne der Politik umgesetzt und ermöglichen so einen komfortablen Verkauf bzw. ABO-Wechsel hier bei uns vor Ort oder online“, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG. Zur Feier des Tages überreichte er persönlich das erste in Halle verkaufte Deutschlandticket, inklusive eines Gutscheins für Reise-Zubehör.
Verkauf und Wechsel für bestehende ABOs
Seit heute können Neukund*innen das Ticket online unter https://abo.havag.com oder in den HAVAG-SERVICE-CENTERN erwerben. Auch ABO-Kunden können nun ihr Abo verbindlich auf D-Ticket umstellen. Zusätzlich hat die HAVAG einen „Pop-up-Store“ neben dem HAVAG-SERVICE-CENTER im Stadtcenter Rolltreppe eingerichtet, um der zu erwartenden erhöhten Nachfrage von Abo-Kunden zum Wechsel ins Deutschlandticket zu begegnen. Kund*innen können sich hier speziell zu diesem Angebot beraten lassen und direkt vor Ort aus ihrem bestehenden ABO in das Deutschlandticket wechseln.
Wer das Deutschlandticket bei der HAVAG abonniert hat, kann es zusätzlich auf Wunsch als digitales Ticket in der App MOOVME anzeigen lassen.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zum Deutschlandticket sowie fortlaufend aktualisierte FAQs finden sich unter www.havag.com/deutschlandticket. Auskünfte geben auch die Mitarbeitenden der HAVAG-Service-Hotline unter (0345) 5 81 – 56 66.
„[…] Nachfrage von Abo-Kunden zum Wechsel ins Deutschlandticket zu begegnen. Kund*innen [sic!] können sich […] “
Abo-Kunden
Kund*innen
🤣🤣🤣
Angst vor Ausländern, Angst vor Frauen, Angst vor Spritzen, Angst vor Sternchen.
Angst für der Wahrheit, Angst vorm Leben, Angst ohne die Anonymität des Internets
Welches Lumpenpack ist gesucht?
Die HAVAG hat sich in ihren Pressemitteilungen für einen faulen Kompromiss entschieden, weil ihr im Grunde klar ist, dass konsequentes Gendern jeden Text unleserlich macht und ein Verbrechen an der Sprache ist.
„…und ein Verbrechen an der Sprache ist.“
Ein Verbrechen wie „Lehdiglich“?
Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Oder man könnte sich die „Namen“ in der nächsten Umgebung anschauen, bestimmte Parallelen erkennen und lachen, wenn man nicht so humorlos wäre.
Der eine Kommentar mit Namen „Nuhr Angst“, der andere „Lehdiglich Furcht“.
Komm mal runter, Grammatiknazis haben keine Argumente.
Wo kann ich als Kunde das Ticket erwerben?
Zum Beispiel an einem Billetverkaufspunkt.
Weitere Informationen, einschließlich Weltnetzverweise, finden sich im dritten Absatz des wirklich nicht sehr langen Artikels.
https://www.deutschlandticket-rabatte.de/
Halle bietet einen Reisebedarf Gutschein oder war das nur für die erste Kundin?
Kommt mal wieder in die Realität zurück. Ihr und euer besche..tes Gendern.
Das heißt Kunden und gut ist. Egal ob männlich, weiblich, divers oder was auch immer.
Und warum machst du das zu (d)einem Problem? Sag das so. Schreib das so. Denk das so.
Kunde bist du doch sowieso nicht und selbst wenn…
Thema weit verfehlt.
Es ist ein Problem – ohne (d), da Leute diesen Genderquark einem aufzwingen; die andere Gruppe macht das nicht.
Kunde ist jeder irgenwo, Thema verfehlt würde ich sagen.
Warum lässt du dir das aufzwingen?
Ich genieße die Freiheit und fahre Auto.
Noch bekommt keiner so schnell in Bus und Bahn
Überteuerter Dreck weil man kein ICE und ähnliches nutzen kann.
Kann man sehr wohl, kleine Dreckschleuder!
Richtig so. Wer ICE/IC fahren will Miss eben bezahlen.
Wenn Du ICE und ähnliches nutzen willst, gibt es für Dich seit vielen Jahren die Bahncard 100. Die kostet tatsächlich mehr – wer hätte das gedacht.
So oft wie die Hallesche Bimmel ausfällt oder zuspät ankommt ,lohnt sich ein ABO nicht.