HAVAG zieht Bilanz der Corona-Kontrollen: 3 Prozent der Fahrgäste hatten keinen Nachweis

In Bussen und Straßenbahnen in Halle (Saale) gilt die 3G-Regel – also genesen, geimpft oder getestet. Zusammen mit der Polizei führt die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) stichprobenartige Kontrollen durch. Eine erste Bilanz wird nun gezogen.
„Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste beachtet diese Regeln sehr vorbildlich, zeigt unserem Prüfpersonal bereitwillig und vollständig ihren 3G-Nachweis und den Ausweis. Auch freuen wir uns über eine sehr gute Tragedisziplin beim medizinischem Mund-Nasen-Schutz“, so das Fazit von Vinzenz Schwarz, Vorstand der HAVAG, zum ersten Prüftag am 2. Dezember. 9 Teams waren unterwegs. „Dafür sagen wir Danke“, so Schwarz, „denn nur gemeinsam können wir der Pandemie die Stirn bieten und auch weiterhin eine gesicherte Mobilität anbieten.“ Nur drei Prozent der Fahrgäste hatten am Prüftag mit Polizeiunterstützung keinen 3-G-Nachweis dabei.
Am Montag, 6. Dezember, sank diese Quote weiter auf erfreuliche 1,3 Prozent. Damit die HAVAG auch in Zukunft ihre Fahrgäste sicher von A nach B bringen kann, werden die Prüferinnen und Prüfer weiterhin gemeinsam mit der Polizei stichprobenartig die Einhaltung der Hygienevorschriften kontrollieren. Mit den 3G-Kontrollen sorgen die Partner weiterhin dafür, dass der ÖPNV in Halle (Saale) sicher bleibt: Mit der 3G-Maßnahme und der Maskenpflicht. Diese Kontrollen finden auch in anderen Städten statt, mit ähnlichem Ergebnis.
In den 3G-Kontrollen informieren und sensibilisieren Polizei und HAVAG weiter für die Regeln, besonders bei Menschen, die nicht ihrer Verpflichtung zum 3G-Nachweis nachkommen. Die Kontrollen werden in den nächsten Wochen fortgesetzt, um die Fahrgäste bestmöglich zu schützen.
Informationen
Die HAVAG informiert per optischen und akustischen Fahrgastinformationen, auf Handzetteln, Plakaten und über alle Medien- und Social media-Kanäle über die seit 24. November 2021 bundesweit geltenden Bestimmungen. Sie setzt alles daran, ihre Kundinnen und Kunden sicher und gesund von A nach B zu bringen. Dabei ist die HAVAG auf die Mitwirkung der Fahrgäste zu 100 Prozent angewiesen.
Seit 24. November 2021 gilt bereits die gesetzlich verpflichtende 3G-Regel für alle Fahrgäste des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), und somit auch in den Fahrzeugen der HAVAG. Folglich müssen Fahrgäste geimpft, genesen oder getestet sein. Die Bundesregierung hat dies in dem am Mittwoch, 24. November 2021, in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz (Artikel 1, § 28 b, Absatz 5) festgelegt.
Im Rahmen der gesetzlich verpflichtenden 3G-Regel müssen alle Fahrgäste der HAVAG entsprechende Nachweise ihres Impf- bzw. Genesenstatus oder einer aktuellen Testung mit sich führen. Diese und ein Personaldokument mit Foto sind bei einer Kontrolle vorzuzeigen. Von der Testpflicht ausgenommen sind Schülerinnen und Schüler, die keine typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen. Diese Regelung betrifft auch Berufsschülerinnen und Berufsschüler sowie Abiturientinnen und Abiturienten.
Kinder vor der Einschulung sind von der 3G-Regelung ausgenommen.
Kundinnen und Kunden der HAVAG werden durch Ansagen in den Fahrzeugen sowie Anzeigen an den Haltestellen stets über die geltenden Bestimmungen informiert. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Corona-FAQ auf der Internetseite der HAVAG.
Ist das bewusst so schwammig formuliert? Beziehen sich die 3% auf die anwesenden oder die tatsächlich stichprobenartig kontrollierten Fahrgäste?
Sicherlich auf die stichprobenartig kontrollierte Menge. Wie hoch die Dunkelziffer ist, lässt sich durch diesen Kontrollvorgang nicht sagen.
Kann sich ja nur auf die stichprobenartig kontrollierten beziehen. Vom Rest weis man es ja nicht.
Die Frage ist halt, wie repräsentativ die Kontrolle war. Wenn ich keinen Nachweis habe, dann bleibe ich sicher nicht in der Bahn sitzen, wenn vorne die Polizei einsteigt.
„Wenn ich keinen Nachweis habe, dann bleibe ich sicher nicht in der Bahn sitzen, wenn vorne die Polizei einsteigt.“
So ist es, guter Punkt.
Fahre jeden Tag mit Bus und Bahn Morgens und Abends. Gerade zum Feierabendverkehr hab ich noch nie Kontrollen gesehen und die Bahnen sind voll. Zu welcher Tageszeit wird denn kontrolliert?
Bin heute 2 mal mit der 5 und 7 gefahren und keine Kontrollen gesehen obwohl die Straßenbahnen gerammelt voll waren.🤷
In welchen Strassenbahnen sind die Kontrolleure denn gefahren? Vom vorbildlichen Tragen der Masken sind viele Leute sehr weit entfernt. Unter der Nase oder unter der Nase und über dem Mund ( letztens bei einem Passagier morgens in Linie 5 ). Da weiss ich nicht, was da vorbildlich ist. Und wenn die Strassenbahnen nun noch voller werden, weil einige Linien ganz wegfallen, ist doch das richtige Tragen des Mundschutzes schon sehr wichtig.
Hattest du nicht dein Abo gekündigt?
Auch freuen wir uns über eine sehr gute Tragedisziplin beim medizinischem Mund-Nasen-Schutz“…
😂 vlt so lange, wie die Herrschaften der Havag und/oder Polizei anwesend sind.
Da sind auch oft genug Leute, die noch den textilen MNS tragen.
Egal welchen MNS – zu viele tragen ihn mindestens unterhalb der Nase…
Ihr habt doch echt ne Macke, Gesunde Leute auszusperren, die ihr Jahresabo bereits bezahlt haben und Leute, die nun mal nicht mehr Schwerbehinderte begleiten dürfen. Wenn das man nicht gerecht ist🤦♂️🤦♀️🤦♂️🤦♀️ Fröhliches Weiterverteilen, in den Coronaschunkeln, unter dem sicheren Klientel.
Klagt demnächst bitte nicht über die unzähligen Kündigungen!!!
Was ist das eigentlich immer mit den Begleitungen von Schwerbehinderten? Woher habt ihr das nur?