HWG und Verbraucherzentrale bieten Energieberatung
Energie und damit Kosten sparen – so lautet das Gebot der Stunde. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) am Mittwoch, den 16. November 2022 um 18 Uhr hierzu einen Online-Vortrag an. Die Energieberaterin Birgit Holfert der Verbraucherzentrale gibt dann praktische Tipps für den eigenen Haushalt, um Strom zu sparen bzw. die Heizkosten zu senken.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos und erfolgt über die Webinar Software „edudip“. Eine vorherige Anmeldung bei der HWG ist nicht notwendig. Interessierte benötigen einen PC oder ein mobiles Endgerät mit Lautsprecher oder Kopfhörer und gelangen über den Link https://next.edudip.com/de/webinar/energie-sparen-gesund-wohnen/1855772 zum Vortrag. Die Teilnehmer können über eine Chat-Funktion direkt Fragen an die Energieberaterin stellen.
„Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt unseren Mieterinnen und Mietern wichtige und hilfreiche Tipps zum Energiesparen geben können. Dabei versuchen wir über verschiedene Wege zu informieren. Neben digitalen Angeboten nutzen wir auch ganz klassisch Printmedien. Auf der Webseite gibt es die Tipps sogar in fünf verschiedenen Sprachen“, so HWG-Pressesprecher Steffen Schier.
Weitere Informationen unter www.hwgmbh.de/energie
Was für eine Beratung bieten die? Sollen lieber den Ball flach halten, da haben die schon genug zu tun
Die Fernwärme/Heizung der HWG ist ein Witz. Diese richtet sich nach einem Außensensor, der die Innentemperatur beeinflusst.
Wer Es sich leisten kann heizt elektrisch nach .
Immer diese Klugscheißer von der HWG und Verbraucherzentrale .
Der einzige Weg um das Problem zu lösen, ist Montags spazieren zu gehen.
Kostet nur ein wenig Zeit aber kein Geld.
……und wenig Geist!
Wir brauchen keine Bevormundung.
@Ranja:
Du musst Dir das ja nicht ansehen.
Und die sich das anschauen bekommen vielleicht den einen oder anderen Tipp, wie sie ihre Energiekosten senken können. Das ist doch keine Bevormundung.