IHK Halle-Dessau verleiht Sonderpreis an drei Jungforscher
Laurin Schmidt, Lino Müller und Bruno Loeser vom GutsMuths-Gymnasium in Quedlinburg haben beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ einen Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in der Kategorie „Arbeitswelt“ gewonnen. Die Schüler aus Quedlinburg untersuchten mögliche Alternativen zu Kunststofftrinkhalmen. Sie experimentierten mit verschiedenen Materialien und Flüssigkeiten, um zu testen, wie stabil und wiederverwertbar potenzielle Ersatzprodukte sind. Damit beweisen die zehn- und elfjährigen Schüler in jungen Jahren schon zukunftsweisendes und nachhaltiges Denken.
Der Regionalwettbewerb unter dem Motto „Schaffst Du!“ fand bei der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH statt. Die IHK stiftete nicht nur die Sonderpreise, sondern beteiligte sich auch in der Jury. „Technische und naturwissenschaftliche Berufe stehen häufig nicht ganz oben auf der Wunschliste von Kindern und Jugendlichen. Der Wettbewerb ‚Jugend forscht und Schüler experimentieren‘ soll genau das ändern und den Forschergeist wecken, sagt Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung. Denn im digitalen Zeitalter seien junge Talente aus den MINT-Bereichen mehr gefragt denn je.
Aus 38 ausgestellten Projekten wurden 13 Sieger in 7 Kategorien gekürt. Sie nehmen nun am Landeswettbewerb vom 25. bis 26. März 2020 in Halle (Saale) teil.
Gewisse Herrschaften, die heute wegen des abgemeldeten Merkelbesuchs in Halle auf den Straßen waren, sollte sich an den 3 Burschen ein Beispiel nehmen und nicht so herum krakeelen, sollten sich auch auf den Hosenboden setzen und nach umweltfreundlichen Sachen forschen.