Schlagwörter: Jugend Forscht
Zehn junge MINT-Talente aus Sachsen-Anhalt qualifizieren sich für das 60. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Für den 60. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zehn talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Die Landessiegerinnen und...
Sonnenenergie für die Nutzung von Gewächshäusern innerhalb der kritischen Jahreszeiten Frühling und Herbst, um das Wachstum von Pflanzen weiter zu fördern und Gärtnereien sowie Floristen zu entlasten: Damit befassten sich die Zwillinge Erik und...
Für den 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zehn junge MINT-Talente aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am vergangenen Freitag im Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet...
Der Landeswettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren Sachsen-Anhalt findet am Donnerstag, dem 4. April, und am Freitag, dem 5. April 2024 im Technologiepark Weinberg Campus statt. Das diesjährige Motto lautet: „Mach dir einen Kopf“. In den...
Morgen startet in Halle (Saale) das PerspektivForum Karrierewege „100 % Klimaneutralität bis 2045 – Wie gelingt der Green Deal?“ der Stiftung Jugend forscht e. V. Die dreitägige Veranstaltung mit 38 Jugend forscht Alumni zwischen...
Heute fand der 59. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle statt. Am Nachmittag wurden die Besten geehrt. Sie qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Während des diesjährigen Regionalwettbewerbs präsentierten die Schülerinnen und Schüler...
Am 20. Februar 2024 findet der 59. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Halle statt. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ präsentieren Jungforscherinnen und Jungforscher ihre kreativen Ideen. Im Dezember 2023 zeichnete die aktuelle Pisa-Studie ein...
Heute startet in Halle (Saale) das Praxisseminar „Jugend forscht trifft JUGEND GRÜNDET“. 57 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden erfolgreichen deutschen Nachwuchswettbewerbe im Alter von 17 bis 25 Jahren informieren sich rund um das Thema...
Für den 58. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich elf junge MINT-Talente aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden heute im neu eröffneten Planetarium in Halle (Saale) in Anwesenheit von Landtagspräsident Dr. Gunnar...
Der diesjährige Regionalwettbewerb fand erstmals seit der Pandemie wieder in Präsenz statt. Die Schüler*innen präsentierten ihre Projekte nach vorgegebenem Zeitplan. In anschließenden Jurygesprächen wurden die Sieger*innen ermittelt. Sie vertreten die Region Halle (Saale) dann...
Am 21. Februar 2023 findet der 58. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle (Saale) statt. Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ experimentieren und forschen Schülerinnen und Schüler um die Wette. Bundesweit vermeldet der Wettbewerb 2023...
Zwei Nachwuchswissenschaftler aus Halle (Saale) haben erfolgreich am 57. Bundesfinale von „Jugend forscht“ vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck teilgenommen. Stefan Neuber, Schüler des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle (Saale), siegte im Fachgebiet Arbeitswelt. Student...
ür den 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich sieben junge MINT-Talente aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden gestern im Technologiepark Weinberg Campus, in Halle (Saale), in Anwesenheit des Landtagspräsidenten und Schirmherren des...
Unter dem Motto „Zufällig Genial?“ beginnen in Sachsen-Anhalt erneut die Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. Durch die gesetzlichen Festlegungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der Bundesregierung und der Landesregierung Sachsen-Anhalt ist es –...
Für den 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich sieben Jungforscherinnen und Jungforscher aus Sachsen-Anhalt qualifiziert, darunter sind 4 Schüler aus Halle. Wegen Corona hatte der Landeswettbewerb mit 29 Jungforschern und 23 Projekten online stattgefunden. Landessieger im...
Am 23. Februar 2021 kürte der Regionalwettbewerb Halle die Siegerinnen und Sieger, die sich damit für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ qualifizierten. Die Ehrung der Besten fand am heutigen Donnerstag statt. Der Regionalwettbewerb Halle fand...
Laurin Schmidt, Lino Müller und Bruno Loeser vom GutsMuths-Gymnasium in Quedlinburg haben beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ einen Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in der Kategorie „Arbeitswelt“ gewonnen. Die Schüler...
In dieser Woche beginnen die Wettbewerbe der 55. Runde von Jugend forscht. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet einer Jury und der Öffentlichkeit. Die Regionalwettbewerbe...
Der Landeswettbewerb von „Jugend Forscht“ findet ab nächstem Jahr in Halle am Weinberg Campus statt. Damit ist es Halle gelungen, den Wettbewerb für Nachwuchsforscher von Magdeburg abzuluchsen. Das teilte Ulf Marten Schmieder, Geschäftsführer des...
Beim Bundeswettbewerb „Jugend Forscht“ haben vier Jugendliche aus Halle (Saale) Preise abgeräumt. Martin Rauch vom Gymnasium Südstadt bekommt vom Verband Deutscher Schulgeographen 1.000 Euro für s eine Arbeit auf dem Gebiet des geowissenschaftlichen Unterrichts....
Für das 54. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich auch einige talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Halle (Saale) qualifiziert. Tobias Beschauner (18) und Frederik Schnitzer (17) vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle siegten in Chemie....
Für das 53. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich zehn talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt qualifiziert, darunter auch drei Schüler aus Halle. Beim diesjährigen Landeswettbewerb präsentierten 34 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt...
Das Team Eliminator-Gang des Elisabeth-Gymnasiums baute eine vollautomatische und appgesteuerte Überwinterungsmöglichkeit für Schildkröten und wurde damit Landessieger bei Jugend forscht. In einer frühen Entwicklungsphase wandten sich die jungen Forscher mit der Bitte um Unterstützung...
Neueste Kommentare