Kinderchorfestival fällt dieses Jahr aus, Verein organisiert Alternative
In diesem Jahr wird es kein traditionelles Kinderchorfestival geben. Der Träger der städtischen Singschule, die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft, will die Veranstaltung erst im kommenden Jahr wieder durchführen.
Grund ist ein Stadtratsbeschluss, wonach die Jugendwerkstatt nur noch 160.000 Euro für den Betrieb der Singschule erhält. Das sind 40.000 Euro weniger als bisher. Daraufhin erklärte die Jugendwerkstatt, angesichts der Kürzung keine Eigenmittel mehr für ein jährliches Festival bereitstellen zu können, sondern dies nur noch alle zwei Jahre leisten zu können. Bei der 36. Auflage des Festivals im vergangenen Jahr waren 300 Sänger aus aller Welt dabei, zum Beispiel aus der Ukraine und den Philippinen.
Doch auch wenn die 37. Auflage nun erst im kommenden Jahr stattfindet, wird es eine Alternative geben. Organisiert wird diese vom Singschule Halle (Saale) e.V. mit dem Kinderchor – das Original. Dieser hatte sich vor einigen Jahren im Streit von der Jugendwerkstatt abgespalten. Geführt wird er von den beiden Gründern des Kinderchors und des dazugehörigen Festivals, Sabine Bauer und Manfred Wipler.
Am 28. Mai soll nun von 14 bis 15.30 Uhr die Veranstaltung „Halle singt“ auf den Ratshoftreppen stattfinden. Der Kinderchor wird durch die Pfeiferstuhl Music Halle, die Cotton Skiffle Companie Söhlde und „The Mahu-Gang“ aus Mosambik begleitet. Die Stadt will die Veranstaltung mit 4.400 Euro fördern.
Im Rahmen des Programms erklingen Werke von Georg Friedrich Händel, Bedrich Smetana oder Carl Orff. Und zum Abschluss des Tages wird zum traditionellen „Fröhlich sein und singen“ eingeladen.
Das Original ist eben doch das Original.
dem ist nix hinzu zu fügen.. schön das das original trotz der vielen Hindernisse die Fahne hoch hält.