Kino leuchtet: Filmtheater strahlen für schnelle Öffnung
Wegen der Corona-Auflagen sind die Kinos seit drei Monaten dicht. Eine richtige Öffnungsperspektive gibt es bislang nicht.
Deshalb haben sich Kinos in ganz Deutschland, auch in Halle (Saale), an der Aktion “Kino leuchtet. Für dich” beteiligt. Damit appellieren sie an die Politik. „Nach vier Monaten wartet der Kinomarkt auf eine transparente, evidenzbasierte und verlässliche Wiedereröffnungsperspektive,“ sagt Christian Bräuer, der Vorsitzende der AG Kino – Gilde, die den Tag initiierte und gemeinsam mit dem Partnerverband HDF ihre Mitglieder zur Teilnahme aufrief. „Mit ausgeklügelten Hygienekonzepten haben sich die Kinos als sichere Orte während der Pandemie erwiesen. Auch Studien wie jüngst z.B. der TU Berlin zeigen, dass Kinos sichere Räume sind. Kultur ist ein elementarer Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wir appellieren daher an Bund und Länder, dass Kinos mit zu den ersten Lebensbereichen zählen, die wieder öffnen.“
Gerade in einer Krise wie jetzt könnten die Kinos risikoarme Orte der Begegnung und der Alltagskultur sein. Dabei gehe es um mehr, als Filmkonsum, der am Bildschirm in den eigenen vier Wänden zur reinen Berieselung verkommt. Kinos sind Orte der Teilhabe, Unterhaltung, und Inspiration. Wenn wir Kultur erleben trage das auch zur Resilienz gegen die Krise bei.
„Die Filmtheater wollen ihren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten”, erklärt Christian Bräuer. “Gemeinsam Kultur zu erleben, ohne sich zu nahe zu kommen, ist ein solcher Beitrag. Wir sind bereit unsere Türen zu öffnen und das kulturelle Leben in der Nachbarschaft mit tollen Filmen und vielfältigen Programmen wieder zu bereichern. Die Politik hat es jetzt in der Hand, gemeinsam mit den Kulturorten mit einer weitsichtigen Öffnungsstrategie ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.”
Unterstützt wird die Aktion von #zurückinskino, einer Initiative von Kinobetreiber*innen zur Sammlung und Adaption kreativer, digitaler und analoger Marketingideen von Kinos für Kinos. Auf einer zur Verfügung gestellten Landing-Page unter www.zurueckinskino.de werden Werkzeuge für Social Media und Beispiele für die Umsetzung der Beleuchtungsaktion vor Ort weitergegeben.
Wie armselig. Über ein Jahr wird man gegängelt und was macht der brave Untertan? Er schaltet ein paar Lichtlein an. Das nenne ich mal Protest. Kant wusste es noch immer am Besten:
„Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. […]. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit, außer dem daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen. Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab.“
Was tust du denn, außer dumm im Internet rumzuschwafeln?
@sXe4Life
Deinen Beitrag finde ich gut.
Sollen die doch alle aufmachen, wir/ sie sind doch noch nicht entmündigt . Soweit das der eine und andere noch zu begreifen vermag
Längst ist jedem klar, dass Hygienekonzepte in Kinos besser funktionieren als in Supermärkten. Aber wo kämen denn die Coronapolitiker hin, wenn sie gesunden Menschebverstand walten ließen.
@sXe4Life
Deinen Beitrag finde ich gut.
Sollen die doch alle aufmachen, wir/ sie sind doch noch nicht entmündigt . Soweit das der eine und andere noch zu begreifen vermag