Kontrolle am Hauptbahnhof Halle: Ehefrau zahlt 800 Euro Geldbuße und bewahrt ihren Mann vor dem Gefängnis

Keine Antworten

  1. t-haas sagt:

    Somit sind die erschlichenen Leistungen wieder im Haushalt gelandet und die private Haushaltskasse davon befreit. Die nächsten Wochen gibt es Wasser und trocken Brot.

    • Hinweis sagt:

      Verstehendes lesen ist nicht so dein Ding, oder? Welche Leistungen sind in welchem Haushalt? Es wurde die Geldstrafe bezahlt, nicht das Beförderungsentgelt. Manche begreifen es nie…

      • Rückfrage sagt:

        So etwas Langweiliges lernt man aber nicht in der Schule. Dafür muss man schon selbst in StGB und StPO schauen und selbst daraus erfährt man nicht, wohin die zu zahlende Strafe geht.

        Die KI-Assistenten, die ich nach Bekanntmachen des Kontextes befragt habe mit „Welche gesetzliche Norm regelt, dass die Strafe an den Staat zu zahlen ist?“ haben keine schlüssige Antwort geliefert. Vielleicht ist meine Annahme auch falsch?

        Was die KI-Assistenten vermutlich allesamt korrekt beantworteten ist der Umstand, dass das erhöhte Beförderungsentgelt ein zivilrechtlicher Anspruch und nicht durch die Strafe abgegolten ist.

    • Kerkermeister sagt:

      „Die nächsten Wochen gibt es Wasser und trocken Brot“

      Wasser und trocken Brot is schon o.k. Aber wie sieht es mit meinem Gehalt aus? 6-7 % für die nächsten 2 Jahre sollte schon drin sein.

      Mit Grossraumzellen und Zwangsarbeit lässt sich das auch finanzieren. Man muss nur wollen!

  2. Löwe73 sagt:

    Versteh die Frau nicht! Das wäre die Gelegenheit gewesen den Alten, zumindest für eine gewisse Zeit loszuwerden!

    • Franz2 sagt:

      Du kennst die Hintergründe eben nicht. Vielleicht liebt sie ihn so sehr …

      Es gibt auch ganz legale Wege und Mittel sich von Jemanden zu trennen.

    • @Löwe73 sagt:

      Das spiegelt nur Deine persönliche Fähigkeit zu Emotionen und Beziehungen wieder!
      Du traurige Mietzi!

  3. Knarf sagt:

    Echte Liebe gibt es doch noch👨‍❤️‍👨