„Kreuzweise“: Interaktives Kunstprojekt an der Bartholomäuskirche Halle(Saale)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

6 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Und wieso muss man das „Stations of the Cross“ nennen? Sind wir in den USA?

    • jep sagt:

      Das frage ich mich auch. Dieser vorauseilende Sprachgehorsam widert einen nur noch an.

    • logisch sagt:

      Weil das eine „internationale Bewegung“ ist, von Campus für Christus Deutschland und Campus für Christus Schweiz. Da muss man englisch speaken, um sich miteinander zu verständigen.

  2. Wennemann sagt:

    Martin Luther hat die Bibel ins Deutsche übersetzt, um die christliche Botschaft unters Volk zu bringen. Heute meinen die Kirchenoberen, mit Englisch punkten zu können. Man will sich modern geben anstatt sich auf die Kernthemen der Religion zurückzubesinnen, vor allem auf die Liebe zu seinen Nächsten, also zu Familie, Freunden und eigenem Volk.

    • Mannomann sagt:

      Campus für Christus sind keine Kirchenoberen. Warum stört dich das überhaupt, als offenbar Kirchenfernen? Da kann man wohl auch nicht erwarten, dass dir das Gleichnis vom barmherzigen Samariter bekannt ist.

    • Marauder sagt:

      Jesus Christus predigt die Liebe zum eigenen Volk? Die allgemeine Verblödung wird immer rasanter.