Kürbis, Käse und Kornblumenhonig: BioAbendmarkt auf dem Hallmarkt in Halle feiert am Donnerstag die Vielfalt des Herbstes

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, verwandelt sich der Hallmarkt in Halle erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Freundinnen und Freunde regionaler und ökologischer Genusskultur. Von 15:00 bis 19:00 Uhr lädt der BioAbend- und RegionalMarkt zu einem herbstlichen Bummel in stimmungsvoller Atmosphäre ein – mit frischen Lebensmitteln, ehrlichem Handwerk und direktem Austausch mit den Erzeugerinnen und Erzeugern.
Erntezeit erleben: Frische Vielfalt direkt vom Acker
Im Fokus des Marktes steht die herbstliche Fülle, die die Region zu bieten hat: Farbenfrohes Gemüse wie bunte Möhren, knackige Salate, Radieschen, Rettiche und eine beeindruckende Bandbreite an Tomaten- und Kohlsorten machen Lust auf saisonales Kochen. Besonders ins Auge fallen die außergewöhnlichen Kürbissorten aus Quedlinburg – darunter seltene Raritäten wie Blue Ballet, Futsu Black, Sweet Dumpling oder Zapphito, angebaut nach Demeter-Richtlinien.
Vom Feld in den Ofen: Kürbisbrot und Pflaumendinkel mit Kardamom
Was mit frischem Gemüse beginnt, endet nicht selten in echter Handwerkskunst. Die Bio-Bäckerei Fischer aus Rothenburg verarbeitet beispielsweise die erntefrischen Hokkaidokürbisse der Gärtnerei Midgard direkt vor Ort zu ihrem beliebten Kürbisstuten – einem herbstlichen Brotklassiker mit süßlich-nussigem Aroma. Ergänzt wird das Angebot durch das aromatische Pflaumendinkelbrot mit Kardamom, selbstverständlich mit hauseigenem Sauerteig gebacken.
Fleisch, das Haltung zeigt: Regional, artgerecht und mit Geschmack
Auch für Liebhaber hochwertiger Fleischprodukte gibt es besondere Angebote. Landwirt Meyk Forst aus Nordhausen bringt seine bekannten Welsh Black Rinder mit – sowohl in Gesprächen über artgerechte Haltung als auch als köstliche Thüringer Rostbratwurst vom Weiderind. Abgerundet wird das Sortiment durch feine Rindfleischprodukte wie hausgemachten Kesselgulasch im Glas – ein echtes Slow-Food-Erlebnis.
Der Demeterhof Gerster überzeugt zudem mit einer breiten Palette an Molkereiprodukten, Käsespezialitäten in unterschiedlichen Reifestufen sowie Fleisch und Wurst aus eigener Tierhaltung – alles unter dem Zeichen verantwortungsvoller Landwirtschaft.
Süße Vielfalt aus der Region: Honig, der Geschichten erzählt
Für süße Gaumenfreuden sorgt die Bio-Imkerei Belkner aus Domnitz mit ihren sorgfältig gewonnenen Sortenhonigen. Besonders der Kornblumenhonig begeistert mit seiner feinen Würze – ein Produkt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch die biologische Vielfalt der Region widerspiegelt.
Genuss trifft Verantwortung: Der Markt als Ort des Austauschs
Doch der BioAbendmarkt ist mehr als ein Ort für den Einkauf. Er lädt zum Verweilen, Probieren und Diskutieren ein. Neben Bio-Wein, Tee und weiteren regionalen Spezialitäten bietet der Markt auch Raum für Gespräche über nachhaltige Landwirtschaft, transparente Produktionsprozesse und die Zukunft unserer Ernährung.
Hier begegnen sich Produzierende und Konsumierende auf Augenhöhe – ein Austausch, der nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.
Neueste Kommentare