Kulinarische Weltreise mitten in Halle (Saale): Street Food Festival lädt Pfingsten zum Schlemmen, Staunen und Genießen auf den Hallmarkt ein

Wenn sich der Duft exotischer Gewürze mit dem verlockenden Aroma frisch gebackener Burger vermischt und rhythmische Livemusik über den Hallmarkt klingt, dann ist es wieder soweit: Das Street Food Festival „StreetFood on Tour“ macht Station in Halle (Saale)! Vom 6. bis 9. Juni 2025 verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Schlemmermeile – vollgepackt mit internationalen Köstlichkeiten, liebevoll gestalteten Foodtrucks, kulinarischer Kreativität und jeder Menge guter Laune.
Ein Fest für die Sinne
Ob knusprige Tacos aus Mexiko, dampfende Dumplings aus Asien, afrikanische Eintöpfe oder süße Crêpes aus Frankreich – auf dem Street Food Festival erwartet Besucherinnen und Besucher eine kulinarische Entdeckungsreise rund um den Globus. Über 30 verschiedene Foodtrucks und Stände bieten frisch zubereitete Spezialitäten aus allen Himmelsrichtungen an – authentisch, kreativ und mit viel Leidenschaft zubereitet.
Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von saftigem BBQ bis hin zu veganen Bowls, von glutenfreien Leckereien bis hin zu laktosefreien Desserts – auch Ernährungsbewusste und Allergiker*innen kommen voll auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Angebot durch internationale Getränkespezialitäten, kreative Cocktails und hausgemachte Limonaden, die an warmen Frühsommertagen für Erfrischung sorgen.
Musik, die ins Herz geht – und in die Beine
Doch nicht nur der Gaumen wird verwöhnt – auch die Ohren kommen auf ihre Kosten. Für das passende musikalische Flair sorgen unter anderem die beiden irischen Musiker Freddie McCorkey & Adam Keating, die mit traditionellem Irish Folk für echte Pub-Atmosphäre unter freiem Himmel sorgen. Der aus Dublin stammende Steve Reeves bringt zusätzlich Rock, Balladen und Country-Klassiker auf die Bühne und lässt die Stimmung steigen. Ob Tanzen, Mitsingen oder einfach Genießen – hier wird Musik gelebt!
Ein Festival für die ganze Familie
Auch die kleinen Gäste dürfen sich freuen: Mit Bungee-Trampolin, fantasievollem Kinderschminken und einer riesigen Auswahl an Eissorten wird das Street Food Festival zum perfekten Familienausflug. Während die Eltern in aller Ruhe schlemmen und stöbern, erleben die Kinder ihr ganz eigenes Abenteuer.
Kommen, kosten, genießen – das Street Food Festival auf dem Hallmarkt
Egal, ob man neugieriger Feinschmecker, passionierter Foodie oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist – das Street Food Festival in Halle (Saale) ist der perfekte Ort, um sich treiben zu lassen, neue Geschmackshorizonte zu entdecken und gemeinsam mit Freunden oder Familie ein unvergessliches Pfingstwochenende zu verbringen.
Termine & Eintrittspreise:
📍 Hallmarkt, Halle (Saale)
📆 Freitag, 06.06.2025 | 14:00 – 22:00 Uhr
📆 Samstag, 07.06.2025 | 11:00 – 22:00 Uhr
📆 Sonntag, 08.06.2025 | 11:00 – 22:00 Uhr
📆 Montag, 09.06.2025 | 11:00 – 20:00 Uhr
🎟 Eintritt:
Tagesticket: 3,00 €
Wochenendticket (alle 4 Tage): 5,00 €
Kinder bis einschließlich 13 Jahren: freier Eintritt
Ansich ist so ein Street Food Festival ne tolle Sache.
Aber leider sind die Preise ziemlich heftig. Man möchte eigentlich gern vieles ausprobieren doch mir ist es schon vor einigen Jahren vergangen. Schade.
Mir auch, schon als es noch an der Saale war. Völlig überteuert !
Bei Burgerpreisen von 15€ und (viel) mehr ist das wirklich eine Veranstaltung für die ganze Familie. Insolvenz inbegriffen…
Deutschland ist ja nicht so schon fett genug
Das ist dann aber kein „Street Food“ im ursprünglichen Sinn mehr, sondern – mal wieder – eine zu einem billigen Klischee verkommene, europäisch-gentrifizierte, belanglose Kackscheiße. Wer „Street Food“ will, soll mal an einem Straßenverkaufsstand in Mexiko oder Thailand oder China was essen. Dann aber nicht über Übelkeit und Durchfall wundern, weil der verwöhnte europäische Magen nix gewohnt ist.
Ach Nulli, keiner zwingt dich etwas zu essen. Du kannst auch einfach dein Leben leben und trotzdem kann Streetfood dort stattfinden. Es spielt auch keine Rolle, ob es original Streetfood ist – wem es schmeckt, der hat einfach einen netten Aufenthalt bei schönem Wetter.
„Du kannst auch einfach dein Leben leben“
Einst steht fest, das kann Nulli gerade NICHT. 😂
Für Nulli gibt es Straßen auch nur im Ausland und dort auch nur schlecht zubereitetes Essen. Weil Nulli sowas aber auch nur aus Erzählungen kennt, denn Nulli macht nie eigene Erfahrungen, weshalb wiederum das alles „belanglose Kackscheiße“ ist. Man könnte sagen, Nulli ist ein Bauer, der nur isst/versteht/akzeptiert, was er kennt. Aber Landwirtschaft hat ja wieder mit körperlicher Arbeit zu tun. Kann also nicht sein. 😂😂
Ich habe überhaupt nix gegen veganes, gluten-, laktose- oder geschmackfreies Essen. Aber dann soll man solchen neumodischen Kram nicht als „Street Food“ vermarkten. Das ist so sinnlos wie „veganes Steak“, um Fleisch zu imitieren. Wozu? Entweder ich esse Fleisch oder ernähre mich vegan. Aber wenn ich letzteres tue, muss ich doch nicht so tun, als würde ich Fleisch essen? Und genauso muss man nicht so tun, als würde man „Street Food“ „aus aller Welt“ essen, wenn es nur überteuertes, pseudointellektuelles Klischeeessen für eine verwöhnte Wohlstandsgesellschaft ist.
Und du legst fest, welcher Standard Street Food ist?
Natürlich: schlecht gegart und auf einer Straße in Mexiko oder Thailand oder China verkauft. Alles andere ist nicht Welt oder „Food“.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich bin mit sicher, wenn der normale Mexikaner oder Thailänder „echte“ deutsche Küche probiert, ist Übelkeit und Durchfall auch vorprogrammiert. Das Stichwort lauter GEwöhnt, nicht VERwöhnt.
Eintritt zum Fressfest mit überteuerten Speisen? Prost Mahlzeit! 😂
Dein Kommentar wie jedes Mal. Warst aber noch nie dabei.
Und wie jedes Mal hat er recht. Das angebotene Essen ist absurd teuer und dass auch noch Eintritt verlangt wird, sprengt dann bereits die Grenzen der tolerierbaren Absurdität. Aber Mandy und Ronny sind trotzdem dabei, scheißegal ob dann zur Monatsmitte das Gehalt alle ist, YOLO!
…und auch das sind nicht deine Probleme, sonder die von Mandy und Ronny.
Und auch nur, um nicht zugeben zu müssen, dass das eigene Geld zur Monatsmitte ebenfalls alle ist, nur OHNE Eintritt und absurd teures Essen…
Mir egal. Bin da noch nie hingegangen. Die spinnen doch,da noch Eintritt zu verlangen
Ist doch genau richtig. Es sollen die bezahlen, die es nutzen und nicht die Allgemeinheit. Unbedingt auch beim Laternenfest einführen!
Der Zaun rundrum muss doch bezahlt werden. Und Sicherheitskräfte, Einlasskontrolle usw. Kostet halt alles…
Eintritt?
Für was??
Zum riechen und gucken???
Abzocke, die Preise werden so hoch sein das die Leute wieder gehen werden und Eintrittsgeld für’n Arsch ist.
In München okay, aber im armen Halle sinnfrei…
Einfach warten bis sie ihre Mülltonnen füllen und dann rausnehmen…klappt
Wir hätten auch gerne geschaut, aber Eintritt, da ist das Essen ja noch teurer. Nein danke
Das ist ein bisschen wie Bestellen ohne und mit Versandkosten. Es gibt keinen kostenlosen Versand, sondern er wird auf die Artikelpreise aufgeschlagen.
Der Organisator berechnet den Imbissbuden eine Standgebühr. Ohne Eintrittspreis wäre diese Standgebühr teurer und damit auch die Verkaufspreise. Resultat: jede Menge Leute laufen auf dem Hallmarkt rum und kaufen nichts.
Die Futterbuden am Wochenmarkt oder zu sonstigen Veranstaltungen verkaufen.aich ohne Eintritt zu einigermaßen guten Preisen
Dann geh doch da hin!?
Genauso mach ich es
Sehr gut! Endlich mal jemand, der hier nicht sinnlose Jammerkommentare schreibt. 🙂
Als ich gestern um 18:30 Uhr da vorbei gelaufen bin, war nicht viel los. Auch die Verkäufer standen oder saßen gelangweilt herum und daddelten auf den Handys. Anscheinend passt so ein Konzept nicht für Halle (Saale).
Dann jammer nicht ständig darüber?
Eintritt zahlen und sehr überteuerte Preise an den Ständen, da kann man darauf verzichten.
Dann tu das.