Kultur trifft Kampfkunst: VHS Halle öffnet am Freitag zum Sommerfest ihre Türen für Neugierige und Bildungsbegeisterte

Wer am kommenden Freitag den Innenhof der Volkshochschule Halle (Saale) in der Oleariusstraße betritt, taucht ein in eine Welt voller Ideen, Kreativität und Bewegung. Die VHS lädt am 22. August ab 15:30 Uhr zum großen Sommerfest ein – unter dem Motto „Wir feiern den Semesterstart!“.
Das Fest ist ein lebendiger Auftakt in das neue Semester und bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Im Mittelpunkt stehen Mitmachaktionen, Informationsangebote und kulturelle Beiträge – alles kostenlos und offen für alle Interessierten. Ob jung oder alt, ob neugierig auf neue Kurse oder einfach auf der Suche nach einem inspirierenden Nachmittag: Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Vielfalt der VHS und ihrer Partnerinnen und Partner zu entdecken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Schnupperangeboten, die Lust auf mehr machen – darunter auch eine Einführung in Kalaripayattu, eine der ältesten Kampfkunstformen der Welt. Wer teilnimmt, kennt danach nicht nur die Grundlagen dieser indischen Bewegungskunst, sondern vielleicht auch eine neue Art, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Zahlreiche lokale Institutionen und Initiativen bereichern das Fest mit eigenen Beiträgen: Mit dabei sind unter anderem der Freundeskreis der Franckeschen Stiftungen, das Kunstmuseum Moritzburg, die Stadtbibliothek Halle, das Planetarium und viele weitere. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit, laden zum Mitmachen ein oder stehen für Gespräche bereit.
Auch das Grundbildungszentrum Halle – Saalekreis, Omas for Future, die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, HALLE SPIELT! | Würfelpech e. V. und das Paul-Riebeck-Stift sind vertreten. Gemeinsam mit science2public, dem Stadtmuseum Halle, dem neuen theater und der Weiterbildungsagentur Süd entsteht so ein Netzwerk aus Bildung, Kultur und Engagement.
Neben dem vielfältigen Programm sorgt ein Gewinnspiel für zusätzliche Spannung, und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Ist das der berühmte Kulturkampf, von dem so viel zu lesen ist?