Latina bekommt einen Raum der Stille

Stress im Schulalltag kennen Eltern und Schüler. Bei 38 Unterrichtsstunden in der Woche, außerschulischem Engagement, Freizeitaktivitäten und ständiger Präsenz in sozialen Netzwerken wird Entspannung immer mehr zum Problem. Im Landesgymnasium Latina August Hermann Francke wurde durch eine Initiative von Schülerinnen und Schülern ein „Raum der Stille“ eingerichtet. Über zwei Schuljahre hinweg verfolgte der Religionskurs der inzwischen achten Klasse das Projekt mit großem Engagement und Ausdauer. Ende 2018 erfolgte die Einweihung. Zur diesjährigen Francke-Feier ist das Schülerteam für den Schülerpreis der Firma Pfeifer & Langen nominiert.
Erste Inspiration erhielten die Schülerinnen und Schüler durch einen Ausstellungsbesuch in der Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen zum Reformationsjubiläum 2017: In „Du bist frei. Reformation für Jugendliche“ durchliefen sie einen interaktiven Ausstellungsparcours, an dessen Ende ein Raum mit riesigen Kissen, Musik und Videoinstallation die Jugendlichen zur Reflexion einlud. So einen Raum zur Entspannung, Rückbesinnung und Erholung wünschten sie sich für den Schulalltag. Der ersten Idee folgte eine Umfrage in den Jahrgangsstufen 5 bis 10, um den Bedarf für einen „Raum der Stille“ zu prüfen und zu bestätigen. Im Anschluss wurden die zur Verfügung stehenden Schulräume analysiert. Eigenständig entwickelten die Schülerinnen ein detailliertes Raumnutzungskonzept für die Einzel- und Gruppennutzung, sammelten zum Tag der offenen Tür und mit Kuchenbasaren Spenden, nähten Gardinen, Kissen und Yoga-Matten.
Der „Raum der Stille“ ist als Rückzugsort für SchülerInnen und LehrerInnen konzipiert, die Ruhe oder Erholung suchen. Er ist aber auch offen für religiöse Bedürfnisse, zum Beispiel für Taizé-Gebete, die an der Latina schon Tradition haben. Ein „Raum der Stille“ entspricht dem in Deutschland durch das Grundgesetz garantierten Grundrecht auf Religionsfreiheit, die – anders beispielsweise als in Frankreich – positiv geregelt ist, d. h. im Sinne einer Gewährleistung einer ungestörten Religionsausübung (GG Art 4. Abs. 1, 2). „Räume der Stille“ gibt es zunehmend, z. B. in Landtagen, an Universitäten und größeren öffentlichen Gebäuden. In der Latina soll er auch für Theaterproben und Yoga-Aktivitäten genutzt werden.
Der „Raum der Stille“ wird auch weiterhin von den Schülerinnen und Schülern betreut. Für ihr Engagement wurden sie jetzt für den Schülerpreis der Firma Pfeifer & Langen nominiert. Bereits seit 1996 wird der Preis für außerschulisches kulturelles und soziales Engagement an SchülerInnen der Gemeinschaftsschule August Hermann Francke und des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke verliehen. Neben dem „Raum der Stille“ sind in diesem Jahr u. a. auch SchülerInnen für politisches Engagement in Gremien wie dem Schülerrat, für soziales Engagement in Kitas und Begegnungszentren oder für ökologisches Engagement nominiert. Die diesjährigen PreisträgerInnen werden zum Auftakt der Francke-Feier, am Freitag, den 22. März 2019, um 11.00 Uhr verkündet und ausgezeichnet.
Neueste Kommentare