Mehr Einwohner, mehr Straftaten, sinkendes Durchschnittsalter: Halle in Zahlen

Die Stadt Halle (Saale) hat ihr neues Statistisches Jahrbuch 2015 veröffentlich. Die mittlerweile 22. Auflage seit Neugründung der Kommunalstatistik im Jahr 1994 enthält statistische Daten von mehr als 90 verschiedenen Quellen.
Ein besonders positiver Punkt: das vierte Jahr in Folge konnte die Saalestadt ihre Einwohnerzahl steigern. 238.321 Personen waren am 31.12.2015 mit ihrem Hauptwohnsitz in der Stadt Halle (Saale) gemeldet, darunter 24.167 Personen mit Migrationshintergund. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Saalestadt somit über einen Bevölkerungsgewinn von 5.683 Personen konstatieren. Das am dichtesten bevölkerte Stadtgebiet ist die südliche Innenstadt mit 117,72 Einwohnern pro Hektar, die damit das Paulusviertel überholt hat. In Planena sind es mit 0,05 die wenigsten Einwohner pro Hektar.
Die Zahl der Lebendgeburten lag im vergangenen Jahr bei 2.205. Dagegen starben 3.109 Personen. Damit lag das Geburtendefizit bei 904 Personen. Sprich: es sterben weiterhin mehr Menschen als geboren werden.
Außerdem altert die hallesche Bevölkerung. Das Durchschnittsalter betrug am 31.12.2013 45,03 Jahre. Bei ausländischen Bewohnern betrug das Durchschnittsalter 30,09 Jahre. 52 Hallenser waren 100 Jahre und älter.
Die Zahl der Arbeitslosen sank um 179 auf 12.501. Am Jahresende 2015 waren 7,2% der Arbeitslosen und damit 802 Personen Jugendliche unter 25 Jahren. Bei Arbeitslosen, die 55 Jahre oder älter waren, erhöhte sich dagegen der Anteil auf einen Wert von 19,9%. Am Jahresende 2013 waren in dieser Altersgruppe 2.533 Personen arbeitslos, 6 mehr als am Ende des Jahres 2012.
Im Schuljahr 2015/16 stieg die Schülerzahl in der Stadt auf den Wert 21.365, das sind 675 mehr als im Jahr zuvor. Die Schüler wurden von 2.019 Lehrern (einschließlich Pädagogen in Einrichtungen anderer Trägerschaft) unterrichtet (-1). In den 54 kommunalen und 93 Kindereinrichtungen freier Träger wurden im vergangenen Jahr 16.527 Jungen und Mädchen betreut.
Im Jahr 2015 registrierte das Ordnungsamt der Stadt 1.639 Gewerbeanmeldungen, ein Minus um 5,9 Prozent. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen nahm um 3,7 Prozent auf 1.884 ab. Die Zahl der Insolvenzen nahm um 70 auf 475 zu.
Im Jahr 2015 wurden 7.990 Straßenverkehrsunfälle gezählt, darunter 918 mit Personenschaden (- 30 gegenüber 2014). Mit 1.791 Unfällen sind Crashs beim Wenden oder Rückwärtsfahren am Häufigsten, gefolgt von zu geringem Sicherheitsabstand (1 292) bzw. der Missachtung der Vorfahrt (611). Es gab im vergangenen Jahr 32.884 Straftaten in Halle, wovon 16.643 aufgeklärt wurden (50,6 Prozent).
Es gab drei Morde, die alle aufgeklärt wurden, sowie achtmal Totschlag. Hier konnten 7 Fälle aufgeklärt werden. Von den 191 registrierten Sexualstraftaten wurden 146 aufgeklärt. 106.194 Autofahrer wurden geblitzt oder beim Falschparken erwischt. 1.987 Autos wurden abgeschleppt, 867 mehr als ein Jahr zuvpr. 272 Fahrzeuge wurden zwangsstillgelegt. 6.510 Mal wurde der Leinenzwang kontrolliert.
Das Statistische Jahrbuch 2015 kann ab sofort im Amt für Bürgerservice im Ratshof für 25 Euro käuflich erworben werden.
Neueste Kommentare