Nachtentfalter “Symposium für Musikkultur” am Freitag und Samstag im Lichthaus
Am 21. und 22. November richtet das Netzwerk Musikveranstaltende das erste Nachtentfalter Symposium für Musikkultur im Lichthaus Halle aus. An zwei Tagen kommen Akteur:innen aus Clubkultur, Veranstaltungswesen, Kulturpraxis, Verwaltung, Politik und interessierte Öffentlichkeit zusammen, um über die Gegenwart und Zukunft von Musik- und Nachtkultur in Halle und der Region zu sprechen.
Ausgangspunkt des Symposiums ist eine Situation, die viele Städte derzeit kennen: steigende Kosten, unsichere Förderlagen, Druck auf innerstädtische Räume, veränderte Publikumsgewohnheiten und neue Erwartungen jüngerer Generationen. Gleichzeitig entstehen neue Orte, Initiativen und Kollektive, die kulturelle Arbeit vor Ort mit viel Engagement voranbringen. Das Nachtentfalter Symposium bietet vor diesem Hintergrund einen Raum, in dem Erfahrungen gebündelt, Wissen geteilt und gemeinsame Perspektiven entwickelt werden können – gerade in einer Stadt wie Halle, in der Musikkultur ein bedeutender Faktor für Attraktivität, Identität und Lebensqualität ist.
Auf dem Programm stehen unter anderem Beiträge zu
● der aktuellen Lage und Entwicklungen in der Clubkultur,
● dem Clubbetreibertalk – Insider-Perspektiven aus der Praxis,
● dem Veranstalten in der Innenstadt,
● der Nutzung von Freiflächen und dem Austausch mit Verwaltung,
● dem Verhältnis von Gen Z und Clubleben,
● sowie alternativen Finanzierungsmodellen in der Veranstaltungswelt.
Workshops zu Themen wie Vereinsgründung, technischen Grundlagen für Veranstaltungen oder Safer-Space-Konzepten richten sich direkt an Praktiker:innen, Kollektive und Nachwuchsakteur:innen, die eigene Projekte voranbringen oder professionalisieren möchten.
Das Nachtentfalter Symposium versteht sich als Plattform für Austausch, Qualifizierung und Vernetzung. Es lädt sowohl etablierte Akteur:innen als auch Neuzugezogene und Kulturinteressierte ein, die Musikveranstaltungs-Szene kennenzulernen, Einblicke zu gewinnen und sich aktiv einzubringen. Ziel ist es, Musikkultur als selbstverständlichen Bestandteil der Stadt- und Kulturentwicklung sichtbar zu machen und gemeinsam an zukunftsfähigen Strukturen zu arbeiten.Das vollständige Programm ist online einsehbar unter: www.musikinhalle.de










Neueste Kommentare